Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lan­des­per­so­nal­ver­tre­tungs­ge­setz LPVG

Hin­weis

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Ma­te­ria­li­en und In­for­ma­tio­nen, die Sie hier vor­fin­den, zum Teil noch nicht an die neue Ge­set­zes­la­ge an­ge­passt sind.

Die Per­so­nal­ver­tre­tung (Per­so­nal­rat) ist die Ver­tre­tung der Be­schäf­tig­ten (Ta­rif­be­schäf­tig­te, Be­am­te) einer Dienst­stel­le der öf­fent­li­chen Ver­wal­tung (in Bund, Län­dern, Ge­mein­den, sons­ti­gen Kör­per­schaf­ten und An­stal­ten des öf­fent­li­chen Rech­tes), ver­gleich­bar mit der Ar­beit­neh­mer­ver­tre­tung in den Be­trie­ben der Pri­vat­wirt­schaft (Be­triebs­rat). Das Recht der Per­so­nal­ver­tre­tung wird in den Per­so­nal­ver­tre­tungs­ge­set­zen des Bun­des und der Bun­des­län­der ge­re­gelt.

Lan­des­per­so­nal­ver­tre­tungs­ge­setz LPVG Baden-Würt­tem­berg

(Stand März 2014)

Wei­ter zu Ver­wal­tungs­vor­schrift "Da­ten­schutz an öf­fent­li­chen Schu­len"