Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ria­li­en

Si­tua­ti­ons­be­schrei­bung :

Wir be­fin­den uns im Büro des Ma­reba Sports GmbH Ge­schäfts­füh­rers Ben­ja­min Noll, der sich wö­chent­lich mit der Ver­kaufs­lei­te­rin Olga Het­zel be­spricht. Heute sind au­ßer­dem bei der Be­spre­chung noch die Ab­tei­lungs­lei­te­rin des Rech­nungs­we­sens Lea Win­ter und die Mit­ar­bei­te­rin­nen Lisa Maier , eine Stu­den­tin der Dua­len Hoch­schu­le Lör­rach und die Aus­zu­bil­den­de Anna Blum dabei, da alle ge­mein­sam in einem Ide­en­pool die Ver­mark­tung des neuen Sport­ge­trän­kes, bzw. die op­ti­ma­le Kom­bi­na­ti­on der kom­mu­ni­ka­ti­ons­po­li­ti­schen In­stru­men­te pla­nen wol­len.

Fünf Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den ge­be­ten, sich auf be­reit­ge­stell­te Stüh­le zu set­zen und be­kom­men ihre Texte. Die Team­be­spre­chung be­ginnt:

Herr Noll be­grüßt die Teil­neh­me­rin­nen:

Herr Noll:
„Guten Mor­gen meine Damen. Sie wis­sen, dass wir uns der­zeit in­ten­siv mit der Ein­füh­rung eines neuen Pro­duk­tes be­schäf­ti­gen. Ich kann Ihnen heute kon­kre­te In­for­ma­tio­nen über das Pro­dukt geben, damit wir die be­glei­ten­den Maß­nah­men aus kom­mu­ni­ka­ti­ons­po­li­ti­scher Sicht pla­nen kön­nen: Der Ar­beits­ti­tel un­se­res Pro­dukts lau­tet be­kannt­lich: “Speed“, d.h. es geht um ein neu­ar­ti­ges Sport­ge­tränk, das für uns die idea­le Er­gän­zung des vor­han­de­nen Sor­ti­ments zu sein scheint. Un­se­re Ziel­grup­pe lässt sich fol­gen­der­ma­ßen be­schrei­ben:
Photo eines Lauf­sport­lers auf­hän­gen!
Un­se­re ak­ti­ven Sport­ler schät­zen eine grif­fi­ge er­go­no­mi­sche Kunst­stoff­ver­pa­ckung, die sie wäh­rend des Lau­fens auch gut in ihrem Laufs­hirt oder ihrer Lauf­ho­se ver­stau­en kön­nen, sie wol­len nicht noch am De­ckel her­um­schrau­ben, son­dern mit den Zäh­nen den Ver­schluss öff­nen. Zu­sätz­li­che Gür­tel­ta­schen oder gar Ruck­sä­cke sind für den Trans­port des Ge­trän­kes nicht nötig. Das Ge­tränk sel­ber ist gut ver­dau­lich und schmeckt nicht zu süß, son­dern sehr er­fri­schend und fruch­tig.
Ich möch­te Sie nun bit­ten, sich damit aus­ein­an­der­zu­set­zen wie wir das neue Pro­dukt am bes­ten ver­mark­ten soll­ten, damit das neue Ge­tränk von un­se­rer Kund­schaft über­haupt wahr­ge­nom­men wird und ent­spre­chend ab­ge­setzt wer­den kann.

Herr Noll wen­det sich an Lisa und Anna:

Lisa und Anna, Ihr seid un­se­re Jüngs­ten und könnt ver­mut­lich die fri­sches­ten Im­pul­se set­zen. Viel­leicht habt Ihr den The­men­be­reich „Mar­ke­ting“ ge­ra­de an der Dua­len Hoch­schu­le oder der Be­rufs­schu­le be­han­delt:
Ihr be­kommt den Auf­trag, die Markt­ein­füh­rung des Pro­duk­tes hin­sicht­lich der ge­eig­ne­ten Wer­be­mit­tel und –trä­ger zu pla­nen. Ich gebe Euch ein paar In­for­ma­tio­nen zum Thema „Wer­bung“ mit in die Pla­nungs­pha­se: Fest steht, dass wir, was die Wer­be­art an­geht, Mas­sen­wer­bung und Ein­zel­wer­bung durch­füh­ren wol­len, denn hier haben wir bis­lang bei der Ein­füh­rung neuer Pro­duk­te die bes­ten Er­fah­run­gen ge­macht, an­sons­ten habt Ihr völ­lig freie Hand und ich bin auf Eure Vor­schlä­ge ge­spannt.“

Frau Win­ter mel­det sich zu Wort:

„Jede kom­mu­ni­ka­ti­ons­po­li­ti­sche Maß­nah­me kos­tet na­tür­lich auch; ich würde gern mit Euch allen das vor­han­de­ne Bud­get the­ma­ti­sie­ren, denn wir kön­nen nicht ein­fach ins Blaue hin­ein pla­nen. Herr Noll und ich haben der­zeit für die kom­mu­ni­ka­ti­ons­po­li­ti­schen Maß­nah­men 8.000,00 Euro ver­an­schlagt. Lisa und Anna, für die Pla­nung der kon­kre­ten Wer­be­maß­nah­men könnt Ihr mit 5.000,00 -5.500,00 Euro rech­nen. Falls wir mit re­nom­mier­ten Gra­fik-De­si­gnern zu­sam­men­ar­bei­ten, bzw. Auf­trä­ge für Pla­ka­te und Flyer ver­ge­ben, er­rei­chen die Kos­ten schnell enor­me Di­men­sio­nen. Ihr müss­tet Euch des­halb über das In­ter­net kun­dig ma­chen, was diese kos­ten. Wenn Ihr also Ideen habt, mel­det Euch bei mir, damit wir den Wer­be­etat ein­set­zen kön­nen.“

Lisa mel­det sich:
„Also Anna und ich sind zu­nächst mal frei in der Aus­wahl und Pla­nung der Wer­bung und dann tref­fen wir uns mit Ihnen, Frau Win­ter, um die Kos­ten­fra­ge im Ein­zel­nen zu klä­ren?“
Frau Win­ter:
„Ja, sagen wir bei der Be­spre­chung nächs­te Woche soll­tet Ihr beide erste kon­kre­te Vor­schlä­ge haben.“

Herr Noll fährt fort:
„Frau Het­zel, als Ver­kaufs­lei­te­rin sind Sie am nächs­ten dran an den Kun­den. Sie und Ihre Mit­ar­bei­ter der Ab­tei­lung „Ver­kauf“ soll­ten sich mit den Maß­nah­men der Ver­kaufs­för­de­rung
be­schäf­ti­gen. Von Ihnen soll­te die Wer­be­kam­pa­gne durch die Maß­nah­men des Mer­chan­di­sing und des Sales Pro­mo­ti­on un­ter­stützt wer­den, d.h. Sie soll­ten klä­ren, wie un­se­re Kun­den durch Maß­nah­men in die­sen Be­rei­chen am bes­ten an­ge­spro­chen wer­den kön­nen“.
Frau Win­ter :
„Ich möch­te auch Sie bit­ten mich am Ende der Woche über den ak­tu­el­len Stand der ge­plan­ten Maß­nah­men zu in­for­mie­ren, damit ich die Fi­nan­zie­rung pla­nen kann. Falls un­se­re Ver­käu­fe­rin­nen und Ver­käu­fer spe­zi­el­le Schu­lun­gen be­su­chen müs­sen, kann das teuer wer­den und wir müs­sen be­rück­sich­ti­gen, dass sie in der Zeit im Ver­kauf aus­fal­len; ich habe für die mög­li­chen Mit­ar­bei­ter­schu­lun­gen grob 1.000,00 Euro ver­an­schlagt.“
Herr Noll:
„Frau Win­ter, Sie und ich wer­den uns eben­falls mit ei­ni­gen Mit­ar­bei­tern zu­sam­men­set­zen und die Maß­nah­men pla­nen, die in die wei­te­ren kom­mu­ni­ka­ti­ons­po­li­ti­schen Be­rei­che fal­len: Die Markt­ein­füh­rung soll durch PR-Maß­nah­men un­ter­stützt wer­den, d.h. die Öf­fent­lich­keits­ar­beit wird mein Thema sein, die The­men Cor­po­ra­te Iden­ti­ty und Spon­so­ring wer­den Sie, Frau Win­ter, mit ei­ni­gen Mit­ar­bei­tern nach An­satz­punk­ten un­ter­su­chen, denn letzt­lich spielt unser ge­sam­tes Er­schei­nungs­bild in der Öf­fent­lich­keit eine wich­ti­ge Rolle, um den Er­folg der Markt­ein­füh­rung von „Speed“ zu för­dern. Auch da müs­sen wir na­tür­lich die Kos­ten be­ach­ten, falls wir bei­spiels­wei­se für alle Mit­ar­bei­ter T-Shirts mit dem Ge­trän­ke­na­men be­dru­cken las­sen. Die ver­blei­ben­den 1.500,00-2.000,00 Euro ste­hen für die Pla­nung die­ser Maß­nah­men zur Ver­fü­gung.
So: Ich bitte Sie sich nun wie­der in Ihre Ab­tei­lun­gen zu be­ge­ben und die Auf­trä­ge zu be­ar­bei­ten. Wir tref­fen uns in einer Woche wie­der hier bei mir im Büro! Zwi­schen­zeit­lich stehe ich Ihnen te­le­fo­nisch oder per Mail immer für Fra­gen zur Ver­fü­gung.“


Vor­schau - das Ori­gi­nal­do­ku­ment mit Ar­beits­auf­trä­gen um­fasst 18 Sei­ten.


Ma­te­ria­li­en her­un­ter­la­den [docx][66 KB]
Ma­te­ria­li­en her­un­ter­la­den [pdf][217 KB]

 

Wei­ter zu

Sach­ver­halt Plan­spiel