Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Me­tho­di­sches Vor­ge­hen

Die vor­lie­gen­de Aus­ar­bei­tung ist so kon­zi­piert, dass sie von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern weit­ge­hend in Ein­zel- oder Part­ner­ar­beit be­ar­bei­tet wer­den kann. Als Hilfs­mit­tel ist ein Ta­schen­rech­ner emp­feh­lens­wert.

Der Ein­stieg er­folgt über das (Vor­jah­res-)In­ven­tar der MA­REBA SPORTS GmbH, an der sich alle Hand­rei­chun­gen für die Klas­se 9 ori­en­tie­ren. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len aus­ge­hend von die­sem In­ven­tar eine Bi­lanz er­stel­len, die Un­ter­schie­de von In­ven­tar und Bi­lanz her­aus­ar­bei­ten und die recht­li­chen Re­ge­lun­gen zu In­ven­tar und Bi­lanz be­nen­nen kön­nen.

Da­nach wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler über die Ar­bei­ten und die Ab­fol­ge der Jah­res­ab­schluss­ar­bei­ten in­for­miert. Da vor­aus­ge­setzt wird, dass das Bu­chen auf Be­stands- und Er­geb­nis­kon­ten be­reits be­herrscht wird, sol­len in die­ser Hand­rei­chung le­dig­lich die Kon­ten­ab­schlüs­se der Auf­wands- und Er­trags­kon­ten auf T-Kon­ten geübt wer­den.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len das Er­geb­nis er­mit­teln und ver­bu­chen.

In­ven­tar und Bi­lanz sind vor­struk­tu­riert, kön­nen aber für leis­tungs­star­ke Schü­le­rin­nen und Schü­ler auch ohne wei­te­re Auf­glie­de­rung aus­ge­druckt wer­den.

Da die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die ak­tu­el­le Bi­lanz und die Vor­jah­res­bi­lanz vor­lie­gen haben, soll­ten Bi­lanz­po­si­tio­nen be­nannt wer­den kön­nen, bei denen grö­ße­re Ab­wei­chun­gen vor­lie­gen. Im Ple­num soll­ten Ur­sa­chen für diese Ab­wei­chun­gen er­ar­bei­tet wer­den.


Hin­wei­se Jah­res­ab­schluss her­un­ter­la­den [docx][18 KB]
Hin­wei­se Jah­res­ab­schluss her­un­ter­la­den [pdf][56 KB]

 

Wei­ter zu

Ma­te­ria­li­en