Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ab­lauf und Or­ga­ni­sa­ti­on

Kurz­dar­stel­lung der Grund­zü­ge von MLF

Der her­kömm­li­che Fach­un­ter­richt im 45-Mi­nu­ten-Takt wird über meh­re­re Wo­chen durch fä­cher­über­grei­fen­des, weit­ge­hend selbst or­ga­ni­sier­tes Ler­nen er­setzt. Das ge­gen­sei­ti­ge Un­ter­rich­ten der Schü­le­rin­nen und Schü­ler bil­det dabei den me­tho­di­schen und or­ga­ni­sa­to­ri­schen Schwer­punkt. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten von Leh­rer­teams an­ge­fer­tig­te Auf­ga­ben­stel­lun­gen, deren In­hal­te aus den gül­ti­gen Lehr­plä­nen stam­men und die in einem fä­cher­über­grei­fen­den Zu­sam­men­hang ste­hen. Je nach Wahl des The­mas wer­den ent­spre­chen­de Fä­cher­kom­bi­na­tio­nen zu den so­ge­nann­ten Lern­in­seln zu­sam­men ge­fasst. In der Regel sind es drei Lern­in­seln. Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler durch­lau­fen alle Lern­in­seln in einem rol­lie­ren­den Sys­tem. Diese neuen Lern­for­men wer­den durch die In­te­gra­ti­on di­gi­ta­ler Me­di­en wir­kungs­voll un­ter­stützt.

Ablaufplan in 5 Schritten