Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur­hin­wei­se

All­ge­mei­ne Li­te­ra­tur­hin­wei­se zur Kurs­stu­fe Ge­schich­te

  • Bau­er­käm­per, Arnd (Hrsg.): Die Pra­xis der Zi­vil­ge­sell­schaft. Ak­teu­re, Han­deln und Struk­tu­ren im in­ter­na­tio­na­len Ver­gleich. Frank­furt/Main, New York 2003
  • Be­ckert, Sven: King Cot­ton. Eine Ge­schich­te des glo­ba­len Ka­pi­ta­lis­mus, Mün­chen 2004
  • Blom, Phil­ipp: Der tau­meln­de Kon­ti­nent. Eu­ro­pa 1900-1914, Mün­chen 2009, zi­tiert nach der Li­zenz­aus­ga­be für die BpB (2014)
  • Bösch, Frank (Hrsg.): Ge­teil­te Ge­schich­te. Ost- und West­deutsch­land 1970-2000, Göt­tin­gen 2015
  • Bösch, Frank: Zei­ten­wen­de 1979. Als die Welt von heute be­gann, Mün­chen 2019
  • Brun­ner, Det­lev/ Gras­hoff, Udo/ Köt­zing, An­dre­as (Hrsg.): Asym­me­trisch ver­floch­ten? Neue For­schun­gen zur ge­samt­deut­schen Nach­kriegs­ge­schich­te, Ber­lin 2013
  • Doering-Man­teu­f­fel, An­selm/ Ra­pha­el, Lutz: Nach dem Boom. Per­spek­ti­ven auf die Zeit­ge­schich­te seit 1970, Göt­tin­gen 2008
  • Dip­per, Chris­toph, Mo­der­ne, Ver­si­on 2.0. in: do­cup­edia-Zeit­ge­schich­te, 17.01.2018
  • Doering-Man­teu­f­fel, An­selm: Nach dem Boom. Brü­che und Kon­ti­nui­tä­ten der In­dus­trie­mo­der­ne seit 1970, in: VfZ 4/ 2007, S. 559-581 (auch: www.​ifz-​mu­en­chen.​de/​hef­t­ar­chiv/​2007_​4.​pdf )
  • Doering-Man­teu­f­fel, An­selm / Ra­pha­el, Lutz: Nach dem Boom. Per­spek­ti­ven auf die Zeit­ge­schich­te seit 1970, Göt­tin­gen 2008
  • Doering-Man­teu­f­fel, An­selm/ Ra­pha­el, Lutz/ Schlem­mer, Tho­mas (Hrsg.): Vor­ge­schich­te der Ge­gen­wart. Di­men­sio­nen des Struk­tur­bruchs nach dem Boom, Göt­tin­gen 2016
  • Ei­sen­stadt, Sa­mu­el Noah: Die Viel­falt der Mo­der­ne, Wei­ler­s­wist 2000
  • Et­ze­mül­ler, Tho­mas (Hrsg.): Die Ord­nung der Mo­der­ne. So­ci­al En­gi­nee­ring im 20. Jahr­hun­dert, Bie­le­feld 2009
  • Fens­ke, Uta / Groth, Da­ni­el / Guse, Klaus-Mi­cha­el / Kuhn, Bär­bel. P. (Hrsg.): Ko­lo­nia­lis­mus und De­ko­lo­ni­sa­ti­on in na­tio­na­len Ge­schichts­kul­tu­ren und Er­in­ne­rungs­po­li­ti­ken in Eu­ro­pa, Frank­furt a. M. 2015
  • Gas­sert, Phil­ipp: Be­weg­te Ge­sell­schaft. Deut­sche Pro­test­ge­schich­te seit 1945, Stutt­gart 2018
  • Geist­hö­vel, Alexa / Koch, Habbo (Hrsg.), Orte der Mo­der­ne. Er­fah­rungs­wel­ten des 19. und 20. Jahr­hun­derts, Frank­furt/ New York 2016
  • Grieß­in­ger, An­dre­as: Mehr De­mo­kra­tie? Zi­vil­ge­sell­schaft­li­che Be­we­gun­gen in Deutsch­land und Eu­ro­pa von 1945–1990, in: Deutsch­land & Eu­ro­pa 65, 2013, S. 34-45
  • Her­bert, Ul­rich: Ge­schich­te Deutsch­lands im 20. Jahr­hun­dert, Mün­chen 2014
  • Her­bert, Ul­rich: Eu­ro­pe in High Mo­der­ni­ty. Re­flec­tions on a Theo­ry of the 20th Cen­tu­ry, in: Jour­nal of Mo­dern Eu­ro­pean His­to­ry 5 (2007), S. 5-20
  • Her­bert, Ul­rich (Hrsg.): Wand­lungs­pro­zes­se in West­deutsch­land. Be­las­tung, In­te­gra­ti­on, Li­be­ra­li­sie­rung 1945-1980. Göt­tin­gen 2002
  • Hil­der­mei­er, Man­fred/Kocka, Jür­gen/Con­rad, Chris­toph (Hrsg.): Eu­ro­päi­sche Zi­vil­ge­sell­schaft in Ost und West. Frank­furt/Main, New York 2000
  • Jan­sen, Jan C./ Os­ter­ham­mel, Jür­gen: De­ko­lo­ni­sa­ti­on. Das Ende der Im­pe­ri­en, Mün­chen 2013
  • Ja­rausch, Kon­rad: Die Um­kehr. Deut­sche Wand­lun­gen 1945-1995, Mün­chen 2004
  • Judt, Tony: Ge­schich­te Eu­ro­pas von 1945 bis zur Ge­gen­wart, Mün­chen 2006
  • Kälb­le, Hart­mut: Kal­ter Krieg und Wohl­fahrts­staat. Eu­ro­pa 1945-1989, Mün­chen 2011
  • Kers­haw, Ian: Ach­ter­bahn. Eu­ro­pa 1950 bis heute, Mün­chen 2019
  • Kers­haw, Ian: Höl­len­sturz. Eu­ro­pa 1914 bis 1949, Münch­ne 2016
  • Kleß­mann, Chris­toph: Zwei Staa­ten, eine Na­ti­on. Deut­sche Ge­schich­te 1955-1970. Göt­tin­gen 1998
  • Kroll, Frank-Lo­thar: Ge­burt der Mo­der­ne. Po­li­tik, Ge­sell­schaft und Kul­tur vor dem Ers­ten Welt­krieg, Ber­lin 2009
  • Marks, Ro­bert B.: Die Ur­sprün­ge der mo­der­nen Welt. Eine glo­ba­le Welt­ge­schich­te, Stutt­gart 2006
  • Nonn, Chris­toph: Das 19.​und 20. Jahr­hun­dert. Ori­en­tie­rung Ge­schich­te, Pa­der­born 2007 (UTB)
  • Os­ter­ham­mel, Jür­gen: Die Ver­wand­lung der Welt, Eine Ge­schich­te des 19. Jahr­hun­derts, Mün­chen 2009
  • Plum­pe, Wer­ner: Das kalte Herz. Ka­pi­ta­lis­mus: Die Ge­schich­te einer an­dau­ern­den Re­vo­lu­ti­on, Ber­lin 2019
  • Plum­pe, Wer­ner/ Stei­ner, André (Hrsg.): Der My­thos von der post­in­dus­tri­el­len Welt. Wirt­schaft­li­cher Struk­tur­wan­del 1960 bis 1990, Göt­tin­gen 2016
  • Rait­hel, Tho­mas / Röd­der, An­dre­as / Wir­sching, An­dre­as (Hrsg.): Auf dem Weg in eine neue Mo­der­ne? - Son­der­num­mer. Die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land in den sieb­zi­ger und acht­zi­ger Jah­ren (Schrif­ten­rei­he der Vier­tel­jah­res­hef­te für Zeit­ge­schich­te), Mün­chen 2009
  • Ra­pha­el, Lutz: Im­pe­ria­le Ge­walt und mo­bi­li­sier­te Na­ti­on. Eu­ro­pa 1914-1945, Mün­chen 2011
  • Ra­pha­el, Lutz: Ord­nungs­mus­ter der „Hoch­mo­der­ne”? Die Theo­rie der Mo­der­ne und die Ge­schich­te der eu­ro­päi­schen Ge­sell­schaf­ten im 20. Jahr­hun­dert, in: ders./ Schnei­der, Ute (Hrsg.): Di­men­sio­nen der Mo­der­ne. Fest­schrift für Chris­tof Dip­per, Frank­furt a. M. 2008, S. 73-91
  • Röd­der, An­dre­as, Mo­der­ne - Post­mo­der­ne - Zwei­te Mo­der­ne. Deu­tungs­ka­te­go­ri­en für die Ge­schich­te der Bun­des­re­pu­blik, in: Rait­hel, Tho­mas u.a. (Hg.), Auf dem Weg in eine neue Mo­der­ne? Mün­chen 2009.
  • Schnei­der, Ute; Ra­pha­el, Lutz (Hrsg.): Di­men­sio­nen der Mo­der­ne. Fest­schrift für Chris­tof Dip­per, Frank­furt am Main 2008
  • Schramm, Ma­nu­el: Wirt­schafts- und So­zi­al­ge­schich­te West­eu­ro­pas seit 1945, Köln – Wei­mar – Wien 2018
  • Se­gert, Die­ter: Trans­for­ma­tio­nen in Ost­eu­ro­pa im 20. Jahr­hun­dert, Wien 2013
  • Stei­ner, André: Von Plan zu Plan. Eine Wirt­schafts­ge­schich­te der DDR, Ber­lin 2007
  • Ther, Phil­ipp: Die neue Ord­nung auf dem alten Kon­ti­nent. Eine Ge­schich­te des neo­li­be­ra­len Eu­ro­pas, Ber­lin 2014
  • Weber, Petra: Ge­trennt und doch ver­eint. Deutsch-deut­sche Ge­schich­te19045-1989/90, Ber­lin 2020
  • Wol­f­rum, Edgar: Die ge­glück­te De­mo­kra­tie. Ge­schich­te der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land von ihren An­fän­gen bis zur Ge­gen­wart, Mün­chen 2007
  • Zie­mann, Ben­ja­min: Das Deut­sche Kai­ser­reich 1871-1914, In­for­ma­tio­nen zur po­li­ti­schen Bil­dung, 329, 1/2016

 

Li­te­ra­tur­hin­wei­se: Her­un­ter­la­den [docx][20 KB]