Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur­lis­te

Neues Schwer­punkt­the­ma I des Fachs Ge­schich­te ab dem Ab­itur 2023:
Wege in die Mo­der­ne – In­dus­tria­li­sie­rung

  • Sven Be­ckert, King Cot­ton. Eine Ge­schich­te des glo­ba­len Ka­pi­ta­lis­mus, Mün­chen 2019 (erste Auf­la­ge 2014)
  • Phil­ipp Blom, Der tau­meln­de Kon­ti­nent, Eu­ro­pa 1900-1914, bpb Schrif­ten­rei­he Bd. 1430, Bonn 2014
  • Das 19. Jahr­hun­dert, In­for­ma­tio­nen zur po­li­ti­schen Bil­dung 315 (2/2012), bpb
  • Das Deut­sche Kai­ser­reich, In­for­ma­tio­nen zur po­li­ti­schen Bil­dung 329 (1/2016), bpb
  • Alexa Geist­hö­vel, Habbo Koch (Hgg.), Orte der Mo­der­ne. Er­fah­rungs­wel­ten des 19. und 20. Jahr­hun­derts, Frank­furt/ New York 2016
  • Rü­di­ger Hitz, Ent­ste­hung und Ent­wick­lung des Tou­ris­mus im Schwarz­wald. Das Bei­spiel Hoch­schwarz­wald 1864-1914, Frei­burg 2011
  • Ger­hard Henke-Bock­schatz, In­dus­tria­li­sie­rung, Wo­chen­schau Fun­dus Quel­len für den Ge­schichts­un­ter­richt, Schwal­bach 2012 (3. Auf­la­ge)
  • Ul­rich Her­bert, Eu­ro­pe in High Mo­der­ni­ty. Re­flec­tions on a Theo­ry oft he 20th Cen­tu­ry, Jour­nal of Mo­dern Eu­ro­pean His­to­ry 2007, S. 5-21
  • Mar­ti­na Heß­ler, Kul­tur­ge­schich­te der Tech­nik, Cam­pus His­to­ri­sche Ein­füh­run­gen Bd. 13, Frank­furt a.M. 2012
  • Eber­hard Ill­ner, Mat­thi­as Win­zen (Hrsg.), Tech­ni­sche Pa­ra­die­se. Die Zu­kunft der Ka­ri­ka­tur des 19. Jahr­hun­derts, Mu­se­um für Kunst und Tech­nik des 19. Jahr­hun­derts Baden-Baden, Ober­hau­sen 2016
  • Jür­gen Kocka, Das lange 19. Jahr­hun­dert. Ar­beit, Na­ti­on und bür­ger­li­che Ge­sell­schaft, Geb­hardt, Hand­buch der deut­schen Ge­schich­te, Band 13, Stutt­gart 2001 (zehn­te, über­ar­bei­te­te Auf­la­ge)
  • Ro­bert B. Marks, Die Ur­sprün­ge der mo­der­nen Welt. Eine glo­ba­le Welt­ge­schich­te, Stutt­gart 2006
  • Jür­gen Os­ter­ham­mel, Die Ver­wand­lung der Welt, Eine Ge­schich­te des 19. Jahr­hun­derts, Mün­chen 2009
  • Ger­hard Paul, Ralph Schock (Hrsg.), Sound des Jahr­hun­derts. Ge­räu­sche, Töne, Stim­men 1889 bis heute, bpb, Bonn 2013
  • Wer­ner Plum­pe, Das Kalte Herz. Ka­pi­ta­lis­mus: Die Ge­schich­te einer an­dau­ern­den Re­vo­lu­ti­on, bpb, Schrif­ten­rei­he Bd. 10357, Bonn 2019
  • Joa­chim Rad­kau, Das Zeit­al­ter der Ner­vo­si­tät. Deutsch­land zwi­schen Bis­marck und Hit­ler, Mün­chen 1998
  • Mi­cha­el Sauer, Die In­dus­tria­li­sie­rung. Die Ent­ste­hung der mo­der­nen Welt, Klett His­to­risch-po­li­ti­sche Welt­kun­de, Kurs­ma­te­ria­li­en Ge­schich­te Se­kun­dar­stu­fe // / Kol­leg­stu­fe, Leip­zig 2010
  • Peter Stein­bach und Rein­hold Weber, Wege in die Mo­der­ne: Eine Vor­ge­schich­te der Ge­gen­wart im deut­schen Süd­wes­ten, Schrif­ten zur po­li­ti­schen Lan­des­kun­de Baden-Würt­tem­bergs, Bd. 38, Lan­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung, Stutt­gart 2014
  • Die­ter Zieg­ler, Die In­dus­tri­el­le Re­vo­lu­ti­on, WBG Ge­schich­te kom­pakt, Darm­stadt 2012 (3. Auf­la­ge)

 

Li­te­ra­tur­lis­te: Her­un­ter­la­den [docx][14 KB]

 

Wei­ter zu Vor­trag