Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M4b: Aus­zug aus der „Char­ta 77“

Am 1. Ja­nu­ar 1977 wurde die von 242 Per­so­nen – dar­un­ter der Schrift­stel­ler Václav Havel - un­ter­zeich­ne­te Char­ta 77 ver­öf­fent­licht und kurze Zeit dar­auf am 7. Ja­nu­ar 1977 in füh­ren­den eu­ro­päi­schen Zei­tun­gen wie The Times, Le Monde und auch der Frank­fur­ter All­ge­mei­nen Zei­tung ab­ge­druckt.
Der Text­aus­zug aus der “Frank­fur­ter All­ge­mei­nen Zei­tung“ fin­det sich unter https://​wen­de­zei­ten.​phi­lo­pa­ge.​de/​de­tail/​Char­ta77.​asp?​bURL=de/​ex­tras.​asp,m letz­ter Zu­griff 21.02.2021

Ar­beits­auf­trä­ge

  1. Er­ar­bei­ten Sie die zen­tra­len An­lie­gen der „Char­ta 77“ her­aus.
  2. [Op­tio­nal bei An­schluss­stun­de an Pra­ger Früh­ling] Ver­glei­chen Sie den Auf­ruf mit dem „Ma­ni­fest der 2000 Worte“ (M3b).
  3. Über­le­gen Sie sich, wie der Staat dar­auf re­agie­ren könn­te.

 

Di­dak­ti­sche Ana­ly­se: Her­un­ter­la­den [docx][63 KB]

Di­dak­ti­sche Ana­ly­se: Her­un­ter­la­den [pdf][351 KB]

 

Wei­ter zu M4c: Die Re­ak­tio­nen des Staa­tes