Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M5: Aus­zü­ge aus Reden des Mit­un­ter­zeich­ners der „Char­ta 77“ und spä­te­rem tsche­cho­slo­wa­ki­schen Staats­prä­si­den­ten Václav Havel

M5a: Rede auf dem Wen­zels­platz im De­zem­ber 1989:

Der Text­aus­zug fin­det sich unter https://​www.​deu​tsch​land​funk.​de/​va­clav-​havel-​po­li­tik-​ist-​eine-​form-​pra​ktiz​iert​er-​moral.​1310.​de.​html?​dram:​ar­ti­cle_​id=303534, letz­ter Zu­griff 21.02.2021

M5b: Neu­jahran­spra­che 1990


Der Text­aus­zug fin­det sich unter https://​deutsch.​radio.​cz/​die-​letz­te-​neu​jahr​sans​prac​he-​von-​pra­e­si­dent-​va­clav-​havel-​806940, letz­ter Zu­griff 21.02.2021

M5c: Neu­jahrs­an­spra­che 2002


Der Text­aus­zug fin­det sich unter https://​www.​deu​tsch​land​funk.​de/​dis­si­dent-​de­mo­krat-​dic​hter​prae​side​nt.​724.​de.​html?​dram:​ar­ti­cle_​id=100408, letz­ter Zu­griff 21.02.2021

Ar­beits­auf­trä­ge

  1. Er­ar­bei­ten Sie aus M5c die Vor­stel­lun­gen von Václav Havel von einer de­mo­kra­ti­schen Ge­sell­schaft. De­fi­nie­ren Sie mit­hil­fe die­ser Vor­stel­lun­gen „Zi­vil­ge­sell­schaft“.
  2. Wel­che Be­dro­hun­gen die­ser „Zi­vil­ge­sell­schaft“ sieht er?
  3. Dis­ku­tie­ren Sie Chan­cen und Pro­ble­me einer Zi­vil­ge­sell­schaft heute.

M5d: These / Zitat (Folie / PPT)

Václav Havel, 17. No­vem­ber 1989, https://​deutsch.​radio.​cz/​die-​sam­te­ne-​re­vo­lu­ti­on-​ein-​ru­eck­blick-​auf-​den-​no­vem­ber-​89-​8277886, letz­ter Zu­griff 21.02.2021


Di­dak­ti­sche Ana­ly­se: Her­un­ter­la­den [docx][63 KB]

Di­dak­ti­sche Ana­ly­se: Her­un­ter­la­den [pdf][351 KB]

 

Wei­ter zu AB „Auf­bruchs­be­we­gun­gen im Osten“