Präsentation Spielerei
Positionslinie
Historisierende digitale Spiele sind …
... ein historisches Abbild? ↔ reine Spielerei?
Einstieg
So könnte ein Post in einem Onlineforum geschrieben sein:
Das Computerspiel muss verboten, weil es weder chinesisch noch wirklichkeitsgetreu ist. Darüber hinaus muss es auch mit einer Trigger-Warnung (Aufschrift, Inhaltswarnung) gekennzeichnet werden.
Arbeitsauftrag 1
- Vergleiche den Spielverlauf von ‚Caesar‘ unter Einbezug von Ab1 mit dem in ‚Der erste Kaiser.‘ Belege anhand von Beispielen.
- Vergleiche unter Einbezug von Ab2 anhand selbstgewählter Aspekte (z. B. „Sicherheit“…) die Spielmechanik in ‚Caesar‘ mit der in ‚Der erste Kaiser‘ (Let‘s plays). Ordne deine Ergebnisse nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden.
- Busstopp: Tausche dich mit einem Partner aus.
Arbeitsauftrag 2
Beurteile unter Einbezug von Ab3, inwiefern das chinesische Imperium in „Der erste Kaiser“ historisch plausibel dargestellt wird.
Arbeitsauftrag 3
Verfasse eine Spielekritik zu „Der erste Kaiser“ für das Computerspielmagazin „Digital Historical Games“
Bewertungskriterien:
- Richtgröße zwei Seiten mit Abbildungen/Screenshots aus Let‘s Plays mit Bildunterschriften versehen)
- Teile/Aufbau der Spielekritik:
- Spielbeschreibung (Leitfrage Was…?)
- Darstellung von Geschichte in diesem Spiel (anhand ausgewählter Aspekte) (Leitfrage: Wie…?)
- Auswirkungen auf die historische Erzählung beurteilen (Leitfrage: Welches Geschichtsbild…?)
- Gesamturteil (kriteriengestützt, was sind
maßgebliche und tragende Gründe des
Urteils?)
→ Skalierung/Punktevergabe von 0%-100% (ggf. in Unterkategorien)
Präsentation Spielerei: Herunterladen [pdf][194 KB]
Weiter zu AB1 Rollinger