Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ria­li­en und Li­te­ra­tur­hin­wei­se

Ma­te­ria­li­en

Ana­ly­se­ras­ter Mit­tel­stu­fe

Ana­ly­se­ras­ter Ober­stu­fe

Ver­laufs­plan - Kom­pe­ten­zen

Ver­laufs­plan - Struk­tur­skiz­ze

Li­te­ra­tur­hin­wei­se

  • Ar­nold, Se­bas­ti­an/ Zech, Jonas: Klei­ne Di­dak­tik des Er­klär­vi­de­os. Er­klär­vi­de­os für und mit Lern­grup­pen er­stel­len und nut­zen. Braun­schweig, 2019
  • Bun­nen­berg, Chris­ti­an/ Stef­fen, Nils: Broad­cast yours­elf: his­to­ry sto­ries! Ge­schich­te auf YouTube – eine Be­stands­auf­nah­me. In: Dies. (Hrsg.): Ge­schich­te auf Youtube (2019), S.3-2
  • Drot­sch­mann, Mirko: „YouTube bie­tet ganz an­de­re Mög­lich­kei­ten…“ – In­ter­view mit dem Youtber Mirko Drot­sch­mann (MrWis­sen2go). In: Bun­nen­berg, Chris­ti­an/ Stef­fen, Nils: Ge­schich­te auf Youtube. Neue Her­aus­for­de­run­gen für die Ge­schichts­ver­mitt­lung und his­to­ri­sche Bil­dung. Me­di­en der Ge­schich­te Bd.2. Ber­lin/Bos­ton, 2019, S.163-176
  • Har­tung, Tim: Ge­schichts­dar­stel­lun­gen auf youtube. On­line via: https://​www.​uibk.​ac.​at , 9.11.2022)
  • Horn, Sa­bi­ne: Zur Qua­li­tät do­mi­nan­ter Er­klär­vi­de­os bei Youtube und der Ver­ant­wor­tung der Ge­schichts­di­dak­tik. In: Deile, Lars/ van Nor­den, Jörg/ Rie­del, Peter (Hrsg.): Brenn­punk­te hetigen Ge­schichts­un­ter­richts. Joa­chim Rohl­fes zum 90.​Geburts­tag. Frank­furt/M., 2021. S. 149- 155
  • Reh­ders, Hen­dri­ke: Par­ti­zi­pa­ti­on für alle? Par­ti­zi­pa­ti­ve Ge­schichts­kul­tur auf YouTube. In: Bun­nen­berg, Chris­ti­an/ Stef­fen, Nils: Ge­schich­te auf Youtube. Neue Her­aus­for­de­run­gen für die Ge­schichts­ver­mitt­lung und his­to­ri­sche Bil­dung. Me­di­en der Ge­schich­te Bd.2. Ber­lin/Bos­ton, 2019, S.193-210
  • Roers, Ben­ja­min: „Herr­lich un­pro­fes­sio­nell“ – Zur Au­then­ti­fi­zie­rung von Ge­schich­te(n) auf YouTube am Bei­spiel MrWis­sen2go (2012-13). In: Bun­nen­berg, Chris­ti­an/ Stef­fen, Nils: Ge­schich­te auf Youtube. Neue Her­aus­for­de­run­gen für die Ge­schichts­ver­mitt­lung und his­to­ri­sche Bil­dung. Me­di­en der Ge­schich­te Bd.2. Ber­lin/Bos­ton, 2019, S.145-160
  • Wal­traud Schrei­ber: Ge­schich­te, Leh­ren und Ler­nen heute. Über­le­gun­gen zu Di­gi­ta­li­tät/Di­gi­ta­li­sie­rung im Ge­schichts­un­ter­richt. In: Deile, Lars/ van Nor­den, Jörg/ Rie­del, Peter (Hrsg.): Brenn­punk­te heu­ti­gen Ge­schichts­un­ter­richts. Joa­chim Rohl­fes zum 90.​Geburts­tag. Frank­furt/M., 2021. S. 156-173
  • Wal­traud Schrei­ber: His­to­ri­sche Bil­dung in der di­gi­ta­len Welt: Die di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on im Fokus der Ge­schichts­di­dak­tik. In: Vol­ker Fre­der­king, Ralf Ro­m­ei­ke (Hrsg.): Fach­li­che Bil­dung in der di­gi­ta­len Welt. Di­gi­ta­li­sie­rung, Big Data und KI im For­schungs­fo­kus von 15 Fach­di­dak­ti­ken. Fach­di­dak­ti­sche For­schun­gen, Band 14, 2022, S.174-206
  • Ue­bing, Ju­dith: Ge­schich­te in 10 Mi­nu­ten – Wie geht das? Ein Vor­schlag zur Ana­ly­se von his­to­ri­schen Er­klär­vi­de­os auf der Platt­form YouTube. In: Bun­nen­berg, Chris­ti­an/ Stef­fen, Nils: Ge­schich­te auf Youtube. Neue Her­aus­for­de­run­gen für die Ge­schichts­ver­mitt­lung und his­to­ri­sche Bil­dung. Me­di­en der Ge­schich­te Bd.2. Ber­lin/Bos­ton, 2019, S.71-94

Ein­füh­rung: Her­un­ter­la­den [pdf][360 KB]