Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

20 Jahre nach der fried­li­chen Re­vo­lu­ti­on

Auf der Mauer

Bild­quel­le: Auf der Mauer auf der Lauer von Song­kran [ CC BY NC SA ] via flickr

Auf die­sen Sei­ten fin­den Sie die Vor­trä­ge, Filme, Ton­auf­nah­men sowie Ma­te­ria­li­en zu den Ver­an­stal­tun­gen Kon­ver­sio­nen sowie Deutsch - Deut­sche Ge­schich­te in der Schu­le .

Vor­trä­ge und Le­sun­gen

Zeit­zeu­gen

Links

Kon­ver­sio­nen

Die­ser Lehr­gang, bei dem viele nam­haf­te Zeit­zeu­gen an­we­send waren, bot die Ge­le­gen­heit der sach­ge­mä­ßen und ideo­lo­gie­kri­ti­schen Auf­ar­bei­tung der neue­ren deut­schen Ge­schich­te und be­leuch­te­te ge­sell­schaft­li­che Wand­lungs­pro­zes­se, die durch die fried­li­che Re­vo­lu­ti­on 1989 ein­ge­lei­tet wur­den.

Zudem wur­den di­dak­ti­sche Fra­ge­stel­lun­gen zum Um­gang mit der DDR-Ge­schich­te und der neue­ren ge­samt­deut­schen Ge­schich­te be­leuch­tet.

Pro­gramm der Ver­an­stal­tung Kon­ver­sio­nen [PDF] [175 KB]

Deutsch - Deutsch Ge­schich­te in der Schu­le

Im Rah­men die­ses Lehr­gangs wur­den di­dak­tisch-me­tho­di­sche Fra­ge­stel­lun­gen zum Um­gang mit der DDR-Ge­schich­te und der neue­ren ge­samt­deut­schen Ge­schich­te im Un­ter­richt er­ör­tert. Be­son­ders in­ter­es­sant waren die Vor­trä­ge von Zeit­zeu­gen, dar­un­ter Frank Rich­ter und Da­nie­la Dahn, die von ihren Er­fah­run­gen mit dem Um­bruch be­rich­te­ten und dar­über dis­ku­tier­ten.

Die Teil­neh­mer/innen er­hiel­ten im Lehr­gang Hin­wei­se zur Ar­beit mit Zeit­zeu­gen im Un­ter­richt und zudem auch viele Tipps zu Me­di­en und Ma­te­ria­li­en zum Thema Deutsch-Deut­sche Ge­schich­te.

Pro­gramm der Ver­an­stal­tung Deutsch - Deutsch Ge­schich­te in der Schu­le [PDF] [101 KB]