Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Dünn­schicht­chro­ma­to­gra­fie – Uni­ver­sa­lin­di­ka­tor

Ziel

Ein Uni­ver­sa­lin­di­ka­tor ist ein Ge­misch aus ver­schie­de­nen In­di­ka­to­ren. Ei­ni­ge Kom­po­nen­ten die­ses Ge­mischs sol­len mit Hilfe der Dünn­schicht­chro­ma­to­gra­phie be­stimmt wer­den.

Ge­rä­te

Chro­ma­to­gra­fie­kam­mer mit De­ckel, DC-Plat­te (Cel­lu­lo­se CEL), Auf­trags­scha­blo­ne, Auf­trags­ka­pil­la­ren, Pin­zet­te

Che­mi­ka­li­en

Uni­ver­sa­lin­di­ka­tor-Lö­sung, Me­thy­lo­r­an­ge-Lö­sung, Me­thyl­rot-Lö­sung, Bromthy­mol­blau-Lö­sung, Thy­mol­blau-Lö­sung, Phe­nol­ph­thal­ein-Lö­sung, Thy­mol­ph­thal­ein-Lö­sung

Fließ­mit­tel: Na­tron­lau­ge (c = 0,1 mol ‧ L­1) / Me­tha­nol im Ver­hält­nis 10:1

 

Durch­füh­rung

  1. Die DC-Kam­mer wird ca. 1 cm hoch mit Fließ­mit­tel ge­füllt und mit einem De­ckel ver­schlos­sen.
  2. Ca. 1,5 - 2 cm vom un­te­ren Rand wird mit einer Scha­blo­ne ein dün­ner Blei­stiftstrich ge­zo­gen. Die Schicht darf dabei auf kei­nen Fall be­schä­digt wer­den!
  3. Mit Hilfe der Auf­trags­scha­blo­ne und der Auf­trags­ka­pil­la­re wer­den die Lö­sun­gen des Uni­ver­sa­lin­di­ka­tors und drei wei­te­re Lö­sun­gen auf die Start­li­nie auf­ge­tra­gen: Die Auf­trags­ka­pil­la­re wird durch Ein­tau­chen mit In­di­ka­tor­lö­sung ge­füllt und an der Scha­blo­ne vor­sich­tig auf die Dünn­schicht ge­setzt. Je klei­ner die auf­ge­tra­ge­nen Fle­cke sind, desto bes­ser ge­lingt die Tren­nung. Zur An­rei­che­rung des In­di­ka­tors im Fleck wird die­ser Vor­gang min­des­tens zwei­mal wie­der­holt. Es soll­te no­tiert wer­den, wel­che Farb­stof­fe Sie an wel­cher Stel­le auf­ge­tra­gen haben.
  4. Wenn die Pro­ben ge­trock­net sind, wird die DC-Plat­te vor­sich­tig in die mit Lauf­mit­tel vor­be­rei­te­te DC-Kam­mer ge­stellt (Pin­zet­te ver­wen­den). Das Lauf­mit­tel darf die auf­ge­tra­ge­nen Fle­cken nicht be­rüh­ren.
  5. Die Fließ­mit­tel­front soll­te bis ca. 1cm unter der Ober­kan­te der Plat­te hoch­stei­gen, an­schlie­ßend wird die Plat­te vor­sich­tig her­aus­ge­nom­men (Pin­zet­te ver­wen­den).
  6. Die Fließ­mit­tel­front wird mit einem Blei­stiftstrich mar­kiert, die Plat­te wird ge­trock­net.
  7. Durch Ver­gleich der Höhe der Fle­cken oder durch Be­rech­nung der Rf-Werte kön­nen die im Ui ent­hal­te­nen In­di­ka­to­ren er­mit­telt wer­den.

 

Dünn­schicht­chro­ma­to­gra­fie – Uni­ver­sa­lin­di­ka­tor: Her­un­ter­la­den [docx][27 KB]

Dünn­schicht­chro­ma­to­gra­fie – Uni­ver­sa­lin­di­ka­tor: Her­un­ter­la­den [pdf][143 KB]

 

Wei­ter zu Ex­pe­ri­men­te: Na­tur­stof­fe