Einführung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Bildungsstandards im Fach Chemie für die allgemeine Hochschulreife (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.06.2020) erforderten eine Überarbeitung des bisherigen Bildungsplanes.
Seit dem Schuljahr 2023/2024 ist dieser Bildungsplan Chemie 2016 V2 für den Chemieunterricht im Basisfach und im Leistungsfach an allgemein bildenden Gymnasien und inhaltsgleich an Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe in Baden-Württemberg gültig.
Das hier veröffentlichte Fortbildungsmaterial soll Ihnen helfen, für die neu hinzugekommenen Themen konkrete und direkt umsetzbare Anregungen und Ideen für Ihren eigenen Chemieunterricht zu entwickeln. Viele Materialien liegen auch in editierbaren Dateiformaten vor, so dass Sie diese selbst individuell an die Bedürfnisse Ihres Unterrichts anpassen und verändern können.
Das Material erweitert und präzisiert somit bisherige Fortbildungsmaterialien zum Bildungsplan 2016.
Eine Übersicht über alle Fortbildungsmaterialien finden Sie hier: Fachportal Chemie
Beigefügt sind ebenfalls Jahresplanungen für das Leistungsfach und das Basisfach. Diese zeigen, wie der Bildungsplan in der verfügbaren Unterrichtszeit der vier Kurshalbjahre sinnvoll in einer in sich schlüssigen, konkreten Themenverteilung erfüllt werden kann. Dabei handelt es sich um Beispielvorschläge. Wenn Sie eine andere Reihenfolge der Themen wählen, ist dies natürlich möglich.
Am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) wurde im Zusammenhang mit der Erarbeitung bundesweiter Abiturstandards eine mathematisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung entwickelt, auf deren Grundlage ein inhaltsgleicher Auszug für Baden-Württemberg erstellt wurde. Dieses Dokument wird zur Verwendung im Chemieunterricht empfohlen, da es auch als Hilfsmittel für die Bearbeitung von Aufgaben in der Abiturprüfung vorgesehen ist.
Die Konzeptionsgruppe dankt den Fachberaterinnen und Fachberatern Unterrichtsentwicklung sowie den Seminarausbilderinnen und Seminarausbildern für die vielen Anregungen und Rückmeldungen während des Entstehungsprozesses dieses Fortbildungsmaterials.
Ein besonderer Dank gilt unseren Kooperationspartnern Herrn Martin Bullock und seiner Mitautorin Frau Dr. Ceren Karayel (Arbeitsgruppe Prof. Dr. Huwer und Schülerlabor Chemie der Universität Konstanz) sowie Herrn Dr. Holger Hintz (Fachberater Unterrichtsentwicklung beim ZSL Regionalstelle Tübingen) speziell für die umfangreiche Erstellung von digitalen Simulationen von Reaktionsmechanismen.
Ihnen als Kollegin und Kollege wünscht die Konzeptionsgruppe eine erfolgreiche Umsetzung der hier enthaltenen Anregungen in Ihrem Chemieunterricht.
Übersicht: Herunterladen [pdf][180 KB]
Weiter zu Bildungsplan 2016 V2 Chemie