Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bei­spie­le für Jah­res­pla­nun­gen

Um die Funk­ti­on von Jah­res­pla­nun­gen zu ver­ste­hen, ist eine Ver­or­tung im Ge­samt­kon­text der An­ge­bo­te, die den Bil­dungs­plan 2016 flan­kie­ren, sinn­voll. Dies wird im Fol­gen­den durch eine Be­griffs­de­fi­ni­ti­on und -ab­gren­zung zen­tra­ler Ter­mi­ni vor­ge­nom­men (vgl. Be­griffs­er­läu­te­run­gen zur Bil­dungs­plan­re­form)

Bil­dungs­stan­dards sind Vor­ga­ben, die de­fi­nie­ren, wel­che Kom­pe­ten­zen Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu einem fest­ge­leg­ten Zeit­punkt er­reicht haben müs­sen. Sie wer­den über­wie­gend im Zwei­jah­res­rhyth­mus aus­ge­wie­sen.

  • Das Kern­cur­ri­cu­lum um­fasst die Summe der ver­bind­li­chen In­hal­te der baden-würt­tem­ber­gi­schen Bil­dungs­stan­dards, die in 3/4 der zur Ver­fü­gung ste­hen­den Un­ter­richts­zeit zu er­rei­chen sind.
  • Das Schul­cur­ri­cu­lum um­fasst 1/4 der zur Ver­fü­gung ste­hen­den Un­ter­richts­zeit, z. B. zur Ver­tie­fung und Er­wei­te­rung der Vor­ga­ben der baden-würt­tem­ber­gi­schen Bil­dungs­stan­dards.
  • Die Bei­spiel­cur­ri­cu­la bis Klas­se 10, die flan­kie­rend zum baden-würt­tem­ber­gi­schen Bil­dungs­plan 2016 ent­wi­ckelt wur­den, stel­len auf dem Bil­dungs­plan ba­sie­ren­de Bei­spie­le von Kern­cur­ri­cu­la dar; Ideen und Im­pul­se für die An­bin­dung an das Schul­cur­ri­cu­lum sind - so­fern vor­han­den - er­gän­zend aus­ge­wie­sen. Bei­spiel­cur­ri­cu­la zei­gen somit eine Mög­lich­keit auf, wie aus dem Bil­dungs­plan un­ter­richt­li­che Pra­xis wer­den kann. Sie er­he­ben hier­bei kei­nen An­spruch einer nor­ma­ti­ven Vor­ga­be, son­dern die­nen viel­mehr als bei­spiel­haf­te Vor­la­ge zur Un­ter­richts­pla­nung und -ge­stal­tung, indem sie ex­em­pla­risch dar­le­gen, wie der im Bil­dungs­plan vor­ge­se­he­ne Kom­pe­tenz­auf­bau in­ner­halb einer Stan­dard­stu­fe im Un­ter­richt um­ge­setzt wer­den kann.
  • Die hier vor­lie­gen­den Jah­res­pla­nun­gen für die Kurs­stu­fe zei­gen Mög­lich­kei­ten auf, wie die im Bil­dungs­plan für die Kurs­stu­fe be­schrie­be­nen in­halts- und pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen sinn­voll an­ge­legt und ver­netzt wer­den kön­nen. Diese Kom­pe­ten­zen wer­den dabei kon­kre­ten The­men­be­rei­chen und In­hal­ten zu­ge­ord­net und ein zeit­li­cher Rah­men wird je­weils für die The­men­be­rei­che vor­ge­schla­gen. Um­set­zungs­ide­en geben einen Ein­blick, wie diese In­hal­te im Un­ter­richt kon­kret um­ge­setzt wer­den könn­ten.

Jah­res­pla­nung Ba­sis­fach (Bei­spiel)

Jah­res­pla­nung Leis­tungs­fach (Bei­spiel)