Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt – Brom re­agiert mit Hep­tan

Viele che­mi­sche Re­ak­tio­nen lau­fen in meh­re­ren auf­ein­an­der­fol­gen­den Teil­schrit­ten ab. Diese Ab­fol­ge von Re­ak­ti­ons­schrit­ten nennt man Re­ak­ti­ons­me­cha­nis­mus

Bei der Re­ak­ti­on eines Brom-Mo­le­küls mit einem Hep­tan-Mo­le­kül las­sen sich drei Teil­schrit­te un­ter­schei­den.

Ar­beits­auf­trag

Er­ar­bei­tet in Part­ner­ar­beit mit Hilfe des Ma­te­ri­als (Zapp­codes) den Re­ak­ti­ons­me­cha­nis­mus der Re­ak­ti­on von Brom mit Hep­tan.

Auf­ga­ben

  1. Scannt mit der App Zap­par die Zapp­codes zur Dar­stel­lung des Re­ak­ti­ons­me­cha­nis­mus mit Mo­le­kül­mo­del­len und mit Struk­tur­for­meln.
  2. Schaut euch die Dar­stel­lung der drei Teil­schrit­te in der Aug­men­ted Rea­li­ty an. Ver­gleicht dazu für jeden Schritt die Mo­dell- und die For­meldar­stel­lung.
  3. Be­schreibt die Ab­läu­fe in jedem der drei Teil­schrit­te. Be­nutzt dazu fol­gen­de Fach­be­grif­fe:

    Brom­mo­le­kül, Hep­tan-Mo­le­kül, Brom-Ra­di­kal, He­ptyl-Ra­di­kal, Brom­was­ser­stoff-Mo­le­kül, 2-Brom­hep­tan-Mo­le­kül, En­er­gie­zu­fuhr, Licht, ho­m­o­ly­ti­sche Bin­dungs­spal­tung, Star­t­re­ak­ti­on, Ket­ten­re­ak­ti­on, Ab­bruch­re­ak­ti­on

  4. Er­gänzt das Ar­beits­blatt wie folgt:
    • Ord­net jedem Teil­schritt eine Über­schrift zu.
    • Be­schreibt den Ab­lauf des Teil­schritts mit je einer Re­ak­ti­ons­glei­chung und einem kur­zen Text.
Auf diesem Bild sind zwei Zapp-Codes zu sehen, die einen Animationsmechanismus mit Molekülmodellen sowie einen Mechanismus mit Valenzstrukturformeln darstellen. Die Abbildungen wurden von Martin Bullock, einem Forscher der Universität Konstanz, erstellt

 

Schritt 1: ...

Schritt 2: ...

Schritt 3: ...

 

Re­ak­ti­ons­me­cha­nis­men wer­den nach der Art des an­grei­fen­den Teil­chens und dem Re­ak­ti­ons­typ be­nannt. Die Re­ak­ti­on von Brom mit Hep­tan ver­läuft nach dem Re­ak­ti­ons­typ einer ___________

Zum Wei­ter­den­ken

A1

Neben 2-Brom­hep­tan tritt auch 1-Brom­hep­tan als Pro­dukt auf. Be­grün­de, dass dies mög­lich ist. Er­klä­re dazu, wel­cher Teil­schritt im Re­ak­ti­ons­me­cha­nis­mus etwas an­ders ab­läuft.

A2

Im Re­ak­ti­ons­ge­misch wird auch fol­gen­des Re­ak­ti­ons­pro­dukt nach­ge­wie­sen:

Valenzstrichformel Einer Kohlenwasserstoffverbindung

Nenne den Namen des Pro­dukts und er­klä­re, wie es bei der Re­ak­ti­on von Brom mit Hep­tan ent­ste­hen konn­te.

Ar­beits­blatt – Brom re­agiert mit Hep­tan: Her­un­ter­la­den [docx][756 KB]

Ar­beits­blatt – Brom re­agiert mit Hep­tan: Her­un­ter­la­den [pdf][208 KB]