Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­fo­blatt zu Re­ak­ti­ons­ty­pen

Infografik zur Darstellung der Hauptreaktionstypen in der organischen Chemie. Ein roter Kasten oben enthält die Überschrift: 'Unter Beibehaltung des Kohlenstoff-Atomgerüsts werden einem organischen Molekül'. Direkt darunter in einem blauen Kasten steht: 'einzelne Atome oder Atomgruppen'. Darunter sind drei Kästchen angeordnet. Das linke Kästchen ist beschriftet mit 'entfernt - Eliminierung', das mittlere mit 'durch andere ersetzt - Substitution' und das rechte mit 'hinzugefügt - Addition'.

Auf­ga­ben

A1

Gib für die dar­ge­stell­ten Bei­spiel­re­ak­tio­nen die Re­ak­ti­ons­glei­chun­gen unter Ver­wen­dung von Struk­tur­for­meln mit allen bin­den­den und frei­en Elek­tro­nen­paa­ren (Va­lenz­struk­tur­for­meln) an.

A2

Mar­kie­re in den Re­ak­ti­ons­glei­chun­gen die Atome oder Atom­grup­pen far­big, die ent­fernt (rot) wer­den (Eli­mi­nie­rung), er­setzt (grün) wer­den (Sub­sti­tu­ti­on) oder hin­zu­ge­fügt (blau) wer­den (Ad­di­ti­on).

A3

Stel­le den Ver­lauf der je­wei­li­gen Re­ak­ti­on mit Mo­le­kül­mo­del­len nach.

A4

Be­grün­de fol­gen­de Aus­sa­gen, ggf. mit Hilfe von Bei­spie­len

  • Die Ad­di­ti­on ist die Um­kehr­re­ak­ti­on der Eli­mi­nie­rung.
  • Bei einer Sub­sti­tu­ti­on kön­nen ver­schie­de­ne Re­ak­ti­ons­pro­duk­te ent­ste­hen.
  • Man kann an­hand der Mo­le­kü­le der Aus­gangs­stof­fe eine be­grün­de­te Ver­mu­tung dar­über tref­fen, wel­che der drei Re­ak­ti­ons­ty­pen statt­fin­det.
  • Al­ka­ne kön­nen keine Ad­di­ti­ons­re­ak­tio­nen ein­ge­hen.
  • Sub­sti­tu­ti­on und Eli­mi­nie­rung kön­nen kon­kur­rie­ren. Wel­che der bei­den Re­ak­tio­nen ein­ge­tre­ten ist, kann man erst sagen, wenn man die Re­ak­ti­ons­pro­duk­te kennt.
  • Die Ad­di­ti­on ist ein ty­pi­scher Re­ak­ti­ons­typ für Al­ke­ne.

In­fo­blatt zu Re­ak­ti­ons­ty­pen: Her­un­ter­la­den [docx][32 KB]

In­fo­blatt zu Re­ak­ti­ons­ty­pen: Her­un­ter­la­den [pdf][208 KB]

Wei­ter zu Ba­sis­fach