Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schü­ler­ver­such mit Lö­sung

Lö­sun­gen

Auf­ga­be 1

In der al­ka­li­schen Lö­sung lie­gen die In­di­ka­tor­ba­sen vor – dies sind die Na­tri­um­sal­ze der In­di­ka­tor­säu­ren. Zum einen sind die Na­tri­um­sal­ze bes­ser in Was­ser lös­lich, zum an­de­ren sind Phe­nol­ph­thal­ein und Thy­mol­ph­thal­ein im Chro­ma­to­gramm di­rekt sicht­bar, da bei die­sen bei­den In­di­ka­to­ren nur die In­di­ka­tor­ba­sen far­big sind.

Auf­a­be 2

Es sind min­des­tens zwei wei­te­re Sub­stanz­fle­cken auf­ge­trennt wor­den, die nur eine ge­rin­ge Lauf­stre­cke zu­rück­ge­legt haben (klei­ner Rf-Wert). Diese Sub­stanz­fle­cken sind kei­nem der un­ter­such­ten In­di­ka­tor­farb­stof­fe zu­zu­ord­nen.

Das Bild zeigt die Rf-Werte für die CEL-Platte

Schü­ler­ver­such mit Lö­sung: Her­un­ter­la­den [docx][894 KB]

Schü­ler­ver­such mit Lö­sung: Her­un­ter­la­den [pdf][233 KB]

Wei­ter zu Si­mu­la­ti­on