Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mathe­Batt­le trifft cosh

Textgrafik mit der Beschriftung: MatheBattle trifft cosh und einigen Zahnrädern als Schmuckelement

An­lei­tung zur Ver­wen­dung von Mathe­Batt­le ohne Ac­count

Das Pro­gramm Mathe­Batt­le eig­net sich zur Wie­der­ho­lung von ma­the­ma­ti­schen In­hal­ten und damit zur Vor­be­rei­tung auf ein Wi­MINT-Stu­di­um. Die we­sent­li­chen Funk­tio­nen des Pro­gramms las­sen sich nut­zen, ohne dass man dafür einen Ac­count be­nö­tigt.

Dazu geht man am bes­ten di­rekt in den Trai­nings-Be­reich der Mathe­Batt­le-Web­site.

Im Menü er­hält man unter „Start“ → „Trai­ning“ die fol­gen­de An­sicht:

Screenshot des MatheBattle Trainingsmenüs mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten

Hier kann man Auf­ga­ben aus­wäh­len, die man gerne üben möch­te. Unter cosh sind ins­be­son­de­re die­je­ni­gen Auf­ga­ben hin­ter­legt, die sich in be­son­de­rem Maße für die Stu­di­en­vor­be­rei­tung eig­nen:

Screenshot des cosh-Bereichs mit verschiedenen Aufgabenkategorien

So lie­fert bei­spiels­wei­se „Mi­An­Ka“ fol­gen­de Aus­wahl­mög­lich­kei­ten:

Screenshot der MiAnKa Aufgabenauswahl mit verschiedenen mathematischen Themengebieten

An­mer­kung: „Mi­An­Ka" steht für „Min­dest­an­for­de­rungs­ka­ta­log“, den man hier fin­den kann:
Mi­An­ka als PDF Ver­si­on 3.0

Unter „42 Bruch­glei­chun­gen“ er­hält man bei­spiels­wei­se:

Screenshot einer Beispielaufgabe zu Bruchgleichungen

Die Auf­ga­be kann bei Ihnen eine an­de­re sein, da diese zum Teil zu­falls­ge­ne­riert wer­den und Ihnen so die Mög­lich­keit zum wie­der­hol­ten Üben ge­bo­ten wird. Sie ist aber auf jeden Fall an die Auf­ga­be des Mi­An­Ka mit der glei­chen Num­mer an­ge­lehnt (hier: 42).

Be­ar­bei­ten Sie nun die Auf­ga­be (mit Stift und Pa­pier) und geben Sie an­schlie­ßend Ihre Lö­sung ein. Wenn diese nicht rich­tig ist, er­hal­ten Sie eine voll­stän­di­ge Mus­ter­lö­sung.

Wenn Sie statt „Trai­ning" die Op­ti­on „Stö­bern“ aus­wäh­len, er­hal­ten Sie die Mög­lich­keit, ver­schie­de­ne Auf­ga­ben­ty­pen im Über­blick zu be­trach­ten:

Screenshot der Stöbern-Ansicht mit verschiedenen Aufgabenkategorien

Die Aus­wahl „cosh“ → „Mi­An­Ka“ führt zu die­ser An­sicht:

Screenshot der cosh MiAnKa Übersicht mit verschiedenen Aufgabentypen

Sie kön­nen den ent­spre­chen­den Auf­ga­ben­typ trai­nie­ren, indem Sie das ent­spre­chen­de Sym­bol an­kli­cken. Icon, das einen rennenden Menschen darstellt

An­lei­tung zur Ver­wen­dung von Mathe­Batt­le ohne Ac­count Her­un­ter­la­den [PDF] [716 KB]

Wei­ter: Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en des ZSL-cosh-Teams