Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en des ZSL-cosh-Teams

Sta­tio­nen­lauf

Sta­tio­nen­lauf: Her­un­ter­la­den [PDF]

Sta­tio­nen­lauf mit Lö­sun­gen: Her­un­ter­la­den [PDF]

Ein­satz­sze­na­ri­en:

  • zu Be­ginn / im Laufe der Kurs­stu­fe (oder Ein­gangs­klas­se) als Wie­der­ho­lungs­ein­heit – im Sinne des Spi­ral­cur­ri­cu­l­ums
  • nach dem Ab­itur als Aus­blick auf das Stu­di­um – even­tu­ell er­gänzt durch Auf­ga­ben aus dem Min­dest­an­for­de­rungs­ka­ta­log

Kopf­übun­gen

10 Auf­ga­ben in ma­xi­mal 10 Mi­nu­ten, z. B. als Stun­den­ein­stieg (Ba­sis­auf­ga­ben) on­line und off­line ein­setz­bar, am bes­ten re­gel­mä­ßig.

Kopf­übung 1 (on­line)

Kopf­übung 2 (on­line)

Kopf­übung 3 (on­line)

Kopf­übung 4 (on­line)

Kopf­übung 5 (on­line)

Kopf­übun­gen ge­samt (off­line): Her­un­ter­la­den [PDF]

Mi­An­Ka-Er­klär­vi­de­os


Video: Trai­ler - Mi­An­Ka [ CC BY 4.0 DE ] ZSL-cosh-Team

Be­trags­glei­chun­gen – Mi­An­Ka 5a: Ar­beits­blatt [PDF][168 kb] und Er­klär­vi­de­os

Bru­chun­glei­chun­gen – Mi­An­Ka 5c: Ar­beits­blatt [PDF][130 kb] und Er­klär­vi­de­os

Bruch­ter­me – Mi­An­Ka 29: Ar­beits­blatt [PDF][161 kb] und Er­klär­vi­de­os

Po­tenz­ter­me – Mi­An­Ka 31: Ar­beits­blatt [PDF][168 kb] und Er­klär­vi­de­os

Bruch­glei­chun­gen - Mi­An­Ka 39: Ar­beits­blatt [PDF][162 kb] und Er­klär­vi­de­os

Wur­zel­glei­chun­gen – Mi­An­Ka 41: Ar­beits­blatt [PDF][171 kb] und Er­klär­vi­de­os

Fak­to­ri­sie­ren – Mi­An­Ka 42a: Ar­beits­blatt [PDF][166 kb] und Er­klär­vi­de­os

Sub­sti­tu­ti­on bei Ex­po­nen­ti­al­glei­chun­gen – Mi­An­Ka 42c: Ar­beits­blatt [PDF][168 kb] und Er­klär­vi­de­os

Ar­beits­blät­ter ge­samt (off­line): Her­un­ter­la­den [PDF] [940 kb]

 

Wei­ter: cosh vor Ort