Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ty­pen­schil­der Ar­beits­blatt Lö­sung

Auf­ga­be :

  1. Trage von ver­schie­de­nen elek­tri­schen Ge­rä­ten die Be­triebs­da­ten in die Ta­bel­le ein.
    Gerät
    Span­nung
    Leis­tung
    Strom­stär­ke
    Ra­sier­ap­pa­rat
    230 V
    6 W
    0,03 A
    Haar­trock­ner
    230 V
    1,5 kW
    6,52 A
    Bü­gel­ei­sen
    230 V
    2,4 kW
    10,43 A
    Wasch­ma­schi­ne
    230 V
    2,4 kW
    10,43 A
    Heiz­lüf­ter
    230 V
    2 kW
    8,70 A
    Fern­se­her
    230 V
    120 W
    0,52 A
    Glüh­bir­ne
    230 V
    75 W
    0,33 A
    Ta­schen­lam­pe
    3 V
    0,9 W
    0,30 A
    Ta­schen­rech­ner
    6 V
    0,7 W
    0,12 A
     
     

  2. Be­rech­ne den beim Be­trieb des Ge­rä­tes, mit der auf dem Ty­pen­schild an­ge­ge­be­nen Span­nung, flie­ßen­den Strom.
    Spannung

  3. Auf einer Reise in die USA wird der Haar­trock­ner (s. o.) be­trie­ben.
    Das ame­ri­ka­ni­sche Strom­netz hat eine Span­nung von 110 V.
    Be­rech­ne nun die im Haar­trock­ner flie­ßen­de Strom­stär­ke sowie die ab­ge­ge­be­ne Leis­tung.

    Eu­ro­pa:
    Spannung
    USA:
    Spannung

  4. In den USA wird ein auf das ame­ri­ka­ni­sche Strom­netz aus­ge­leg­ter Haar­trock­ner (110 V; 1,5 kW) ge­kauft und nach der Reise in Eu­ro­pa be­trie­ben.
    Be­rech­ne die in die­sem Haar­trock­ner flie­ßen­de Strom­stär­ke sowie die ab­ge­ge­be­ne Leis­tung.
    Ver­glei­che diese mit dem Er­geb­nis aus c).

    USA:
    Spannung
    Eu­ro­pa:
    Spannung

 


wie­der­ho­lun­g_­ty­pen­schil­der_von_­elek­tro­ge­rae­ten_­loe: Her­un­ter­la­den [doc][113 KB]
wie­der­ho­lun­g_­ty­pen­schil­der_von_­elek­tro­ge­rae­ten_­loe: Her­un­ter­la­den [pdf][55 KB]

 

Wei­ter zu Wie­der­ho­lung Strom­stär­ke-Span­nung-Leis­tung Ar­beits­blatt