Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

The­men­ver­tei­lungs­plan

Jah­res­ver­tei­lung der ZPG Phy­sik
gemäß dem Bil­dungs­plan 2016/17 für die Klas­sen­stu­fen 7& 8 (G8)

Der dar­ge­stell­te Un­ter­richts­gang ver­deut­licht ex­em­pla­risch eine Um­set­zung des Bil­dungs­plans Phy­sik am Gym­na­si­um für die Klas­sen­stu­fen 7 und 8, selbst­ver­ständ­lich ist eine Viel­zahl an­de­rer Un­ter­richts­gän­ge mög­lich.

Be­son­der­hei­ten die­ses Bei­spiel­cur­ri­cu­l­ums sind u.a. eine ein­füh­ren­de Ein­heit zur Fach­me­tho­dik der Phy­sik und der Weg zum dy­na­mi­schen Kraft­be­griff über die Früh­ein­füh­rung des Im­pul­ses . Die pro­zess­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen, die in­ner­halb der Ein­heit 1 „Ein­füh­rung in die Phy­sik“ auf­ge­baut wer­den, kön­nen statt­des­sen auch an an­de­re In­hal­te ge­kop­pelt wer­den. Ins­be­son­de­re ist die quan­ti­ta­ti­ve Be­hand­lung von Mes­s­un­si­cher­hei­ten, wie sie in die­ser Ein­heit in­ten­diert ist, keine Pflicht­vor­ga­be des Bil­dungs­plans.

Neben den vor­ge­ge­ge­be­nen Pflicht­stun­den weist der Plan Vor­schlä­ge für mög­li­che schul­cur­ri­cu­la­re Ver­tie­fun­gen aus. Diese sind im Bei­spiel­cur­ri­cu­lum zur bes­se­ren Ab­gren­zung von den Pflicht­vor­ga­ben grau un­ter­legt. In den Klam­mern hin­ter dem Namen der Un­ter­richts­ein­heit sind je­weils die Ge­samt­stun­den­zahl, die Pflicht­stun­den­zahl und die mög­li­che Ver­tie­fungs­stun­den­zahl an­ge­ge­ben.

Die Summe der be­schrie­be­nen Stun­den liegt auf­grund der mög­li­chen Ver­tie­fungs­stun­den daher über den zur Ver­fü­gung ste­hen­den 72 Un­ter­richts­stun­den pro Schul­jahr in Phy­sik.

Die For­mu­lie­run­gen aus den Bil­dungs­plä­nen ent­spre­chen denen der An­hö­rungs­fas­sung des Bil­dungs­plans im Herbst 2015.

The­men­ver­tei­lungs­plan: Her­un­ter­la­den [docx][67 KB]

Wei­ter