Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Im­pul­se zur Fach­schafts­ar­beit

Schul­ent­wick­lung durch Un­ter­richts­ent­wick­lung

Ziele

  • Schul­ent­wick­lung durch Un­ter­richts­ent­wick­lung
  • Fach­be­ra­ter/Fach­be­ra­te­rin als Un­ter­richts-Ent­wick­ler/Ent­wick­le­rin nut­zen:
    • Er­ar­bei­tung eines schul­ei­ge­nen Cur­ri­cu­l­ums
    • Ver­ein­heit­li­chung der Im­ple­men­tie­rung der pro­zess­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen an in­halt­li­che Kom­pe­ten­zen in­ner­halb der Fach­schaft
    • Er­stel­lung von lern­pro­zessf ö rdern­den Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en:
      • Me­tho­den­ord­ner (ZPG III)
      • Dia­gno­se­bö­gen, Falt­blät­ter, Check­lis­ten (ZPG I bis IV)
      • Check-In-Auf­ga­ben (ZPG IV)
      • Choice­2­le­arn-Auf­ga­ben (ZPG IV)
      • In­di­vi­dua­li­sie­ren­de Auf­ga­ben (mit ge­stuf­ten Hil­fen) (ZPG I bis IV)
      • Lern­kar­tei­en (ZPG III)

An­ge­bot

  • Fach­schaft wählt sich ein (Jah­res)-Thema aus
  • Fach­be­ra­ter/Fach­be­ra­te­rin gibt einen Input, stellt Ma­te­ri­al vor
  • Fach­be­ra­ter/Fach­be­ra­te­rin be­glei­tet in­ner­halb einer Spren­gel­sit­zung die Ar­beits­pha­se
  • Fach­be­ra­ter/Fach­be­ra­te­rin eva­lu­iert mit der Fach­schaft nach einem Jahr den ak­tu­el­len Ar­beits­stand

 

Im­pul­se zu einer nach­hal­ti­gen Fach­schafts­ar­beit: Her­un­ter­la­den [pptx][420 KB]

Im­pul­se zu einer nach­hal­ti­gen Fach­schafts­ar­beit: Her­un­ter­la­den [docx][31 KB]

Wei­ter