Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­gne­ti­sche Fluss­dich­te schlan­ker Spu­len

Aus den Er­geb­nis­sen der Un­ter­su­chun­gen zur Ab­hän­gig­keit des Be­trags B der ma­gne­ti­schen Fluss­dich­te von den Ein­fluss­grö­ßen Strom­stär­ke I, Win­dungs­zahl N, Spu­len­län­ge L und Quer­schnitts­flä­che A kön­nen fol­gen­de Zu­sam­men­hän­ge fest­ge­hal­ten wer­den:

  1. BI
  2. BN
  3. BL-1
  4. B un­ab­hän­gig von A

Zu­sam­men­ge­fasst folgt für B

BNL-1I

Mit dem Pro­por­tio­na­li­täts­fak­tor μ0 (ma­gne­ti­sche Feld­kon­stan­te) er­gibt sich dann fol­gen­de Glei­chung für die ma­gne­ti­sche Fluss­dich­te in schlan­ken zy­lin­der­för­mi­gen Spu­len:

Beschreibung

Auf­ga­be: Be­stim­men Sie aus allen Mess­da­ten einen Wert für μ0 und geben Sie die pro­zen­tua­le Ab­wei­chung vom Li­te­ra­tur­wert an.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen

 

Zu­rück zur Ma­gne­ti­schen Fluss­dich­te

Wei­ter zu Be­hand­lung von Tu­mo­ren