Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Her­lei­tung der For­mel für die End­ge­schwin­dig­keit

Die End­ge­schwin­dig­keit v nach der Be­schleu­ni­gungs­pha­se

Ladung im homogenen Feld eines Kondensators

Quel­le: Dr. Rolf Pif­fer

Die gleich nach der Er­zeu­gung von ge­la­de­nen Teil­chen schon vor­han­de­ne Ge­schwin­dig­keit (siehe Abb. 14) wird im ho­mo­ge­nen Feld eines ge­la­de­nen Kon­den­sa­tors auf eine ma­xi­ma­le End­ge­schwin­dig­keit er­höht.

Die Ge­schwin­dig­keits­än­de­rung Δv ge­la­de­ner Teil­chen im elek­tri­schen Feld eines Kon­den­sa­tors lässt sich ent­we­der

  1. mit Hilfe der zu­ge­hö­ri­gen Be­we­gungs­ge­set­ze er­mit­teln (ki­ne­ma­ti­scher An­satz) oder
  2. mit Hilfe einer En­er­gie­be­trach­tung (en­er­ge­ti­scher An­satz).
Der ki­ne­ma­ti­sche An­satz nutzt zur Her­lei­tung der End­ge­schwin­dig­keit die Ge­set­ze der Ki­ne­ma­tik. Sie fin­den diese Her­lei­tung im Ka­pi­tel End­ge­schwin­dig­keit über die Be­schleu­ni­gung.

Der en­er­ge­ti­sche An­satz lei­tet die End­ge­schwin­dig­keit mit Hilfe einer En­er­gie­be­trach­tung her. Sie fin­den diese Her­lei­tung im Ka­pi­tel End­ge­schwin­dig­keit über En­er­gie­er­hal­tung.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen

  • Die Er­zeu­gung und an­schlie­ßen­de Be­schleu­ni­gung ist auf der fol­gen­den Seite gut il­lus­triert: The­ra­pie­for­men
  • Die bei der Nut­zung von Teil­chen­strah­len zu­grun­de lie­gen­den phy­si­ka­li­schen Pro­zes­se sind auf der fol­gen­den Seite auf­ge­führt: Phy­sik der Strah­len­the­ra­pie

 

Wei­ter zu Über die Be­schleu­ni­gung