Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ge­sam­ta­blen­kung des Strahls

Ge­sam­ta­blen­kung des Strahls

Die ge­sam­te Ab­len­kung syg er­gibt sich nach Ab­bil­dung 25a aus zwei An­tei­len: Die Ab­len­kung sy1 im Kon­den­sa­tor und die Ab­len­kung sy2 durch die an­schlie­ßen­de Quer­be­we­gung der Ionen.

Beschreibung

Bild­quel­le: Dr. Rolf Pif­fer

So­wohl die Ab­len­kungs­stre­cke sy1 nach Durch­lau­fen des Ab­lenk­kon­den­sa­tors (Glei­chung 7) als auch die Ab­len­kung sy2 im feld­frei­en Raum nach Ver­las­sen des Kon­den­sa­tors (Glei­chung 5) sind be­reits be­rech­net wor­den.

Be­rech­nung der Ge­sam­ta­blen­kung

Die ge­sam­te Ab­len­kung in y-Rich­tung er­rech­net sich zu:

Beschreibung

und mit Glei­chung 7 und Glei­chung 5 er­gibt sich:

Beschreibung

Hier­bei sind l die Länge der Kon­den­sa­tor­plat­ten und L die x-Kom­po­nen­te der Stre­cke zwi­schen dem Kon­den­sa­to­ren­de und dem Ziel­punkt. Uy ist die Span­nung am Ab­lenk­kon­den­sa­tor, UB die Be­schleu­ni­gungs­span­nung und dy der Plat­ten­ab­stand des Ab­lenk­kon­den­sa­tors.

Durch aus­klam­mern des ge­mein­sa­men Fak­tors er­gibt sich schließ­lich die Ge­sam­ta­blen­kung von der x-Achse zum Auf­treff­punkt zu :

Beschreibung

Wei­ter

 

Wei­ter zu Re­chen­auf­ga­ben zur Ge­sam­ta­blen­kung