Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kunst­frei­heit

kämpfen-faust-mikrofon-musik-rap

Quel­le: fight-1296057_1280.png von Open­Clip­art-Vec­tors [PL] via pixabay, (be­ar­bei­tet)

Wie weit darf Kunst gehen? In Deutsch­land ist die Kunst­frei­heit im Ar­ti­kel 5 des Grund­ge­set­zes ver­an­kert. Nach die­sem sind „Kunst und Wis­sen­schaft, For­schung und Lehre [frei].”1 Viele Men­schen sehen die Gren­zen der Kunst­frei­heit dann er­reicht – oder sogar über­schrit­ten –, wenn sie die Dis­kri­mi­nie­rung an­de­rer zur Folge hat. Im Deutsch-Rap ist dies oft­mals durch se­xis­ti­sche oder / und an­ti­sem­ti­si­che In­hal­te der Fall. Die Aus­ein­an­der­set­zung mit Lie­dern aus dem Deutsch-Rap bie­tet eine Mög­lich­keit an die Le­bens­welt der Schü­le­rin­nen und Schü­ler an­zu­knüp­fen. Fol­gen­de Ar­beits­blät­ter der Un­ter­richts­ein­heit ent­hal­ten Auf­ga­ben­for­ma­te, die eine kri­ti­sche Be­trach­tung er­mög­li­chen.

Zum Ein­stieg fin­den Sie hier ein Ar­beits­blatt samt In­for­ma­tio­nen für die Lehr­kraft. Die­ses er­mög­licht eine de­tail­lier­te Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Lied „Das ist alles von der Kunst­frei­heit ge­deckt” von Dan­ger Dan. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len wäh­rend des Hö­rens Be­griff­lich­kei­ten zu­ord­nen und sich an­schlie­ßend mit den the­ma­ti­schen Schwer­punk­ten Fa­schis­mus und An­ti­se­mi­tis­mus sowie den sprach­li­chen Be­son­der­hei­ten des Lie­des aus­ein­an­der­set­zen.

Das Ar­beits­blatt, mit Hin­wei­sen für Lehr­kräf­te, nimmt die ge­setz­li­chen Grund­la­gen der Kunst­frei­heit in den Blick. Das Ar­beits­blatt ent­hält Auf­ga­ben, mit Hilfe derer die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu­erst die ge­setz­li­chen Re­ge­lun­gen de­fi­nie­ren und die Gren­zen der Kunst­frei­heit be­nen­nen sol­len. Diese Er­kennt­nis­se sol­len dann eine kri­ti­sche Be­trach­tung selbst ge­wähl­ter Bei­spie­le er­mög­li­chen.

Das Ar­beits­blatt nimmt das Thema An­ti­se­mi­tis­mus im Deutsch-Rap in den Fokus und der Text hält In­for­ma­tio­nen für die Lehr­kraft be­reit. Dabei soll durch ver­schie­de­ne Auf­ga­ben die Frage be­ant­wor­tet wer­den: Was ist im Rah­men des Rap er­laubt und wo han­delt es sich um eine mo­ra­li­sche Grenz­über­schrei­tung? Ein Ver­tie­fungs­an­ge­bot fin­den Sie hier sowie Hin­ter­grund­ma­te­ri­al.

In einer Grup­pen­ar­beit be­ar­bei­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler – aus­ge­hend von der Kam­pa­gne der Frau­en­rechts­or­ga­ni­sa­ti­on Terre des Femmes – das Thema „Se­xis­mus“ im Deutsch-Rap.


1 https://​www.​ge­set­ze-​im-​in­ter­net.​de/​gg/​BJN​R000​0109​49.​html, aus dem In­ter­net am 16.12.2021 ent­nom­men.

 

Wei­ter zu: Po­lit­seri­en