Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Aufgabenformulierungen

Die Aufgabenformulierung ist zum Teil standardisiert. Sie verlangt als Lösung immer einen zusammen- hängenden Aufsatz.

Aufgabe I A: Erörterung eines literarischen Textes

  • Arbeiten Sie die Argumentation heraus und bestimmen Sie die Position des Verfassers/der Verfas- serin. (ca. xy %)
  • Setzen Sie sich mit der Position (Verfasser/Verfasserin) auseinander. (ca. z %)

    Eine mögliche Variante der Formulierung besteht in einem lenkenden Bearbeitungshinweis, der eine thematische Fokussierung formuliert: Erörtern Sie die Position ABCs zu … [Problemfokus]

Die Aufgabenstellung verlangt eine Herausarbeitung der These(n) der Textvorlage (1. Arbeitsanweisung) und deren Erörterung anhand einer Pflichtlektüre (2. Arbeitsanweisung).

Der Schwerpunkt der Gesamtaufgabe liegt auf der zweiten Teilaufgabe. Die angegebene Gewichtung (ca. xy % / ca. z %) dient der Orientierung und ist nicht mathematisch zu verstehen.

Aufgabe I B: Erörterung zweier literarischer Textes (Werkvergleich)

Bei dieser Aufgabe wird stets der Vergleichsaspekt durch einen lenkenden Bearbeitungshinweis vorgege- ben.

Variante 1: Zweigliedrige Aufgabenstellung

Erörtern Sie in einer vergleichenden Betrachtung, (ob und) inwieweit [Vergleichsthema] Überprüfen Sie dabei die Gültigkeit der These/der Ausführungen (Autor/Autorin Außentext)

Diese Aufgabenstellung verlangt eine aspektbezogene vergleichende Betrachtung der beiden Pflichtlektü- ren und schließt eine prägnante Überprüfung der These des Außentextes ein.

Variante 2: Eingliedrige Aufgabenstellung

Erörtern Sie in einer vergleichenden Betrachtung, (ob und) inwieweit die These/der Ausführungen von (Autor/Autorin Außentext) auf […] zutrifft/zutreffen.

Diese Aufgabenstellung verlangt eine aspektbezogene vergleichende Betrachtung der beiden Pflichtlektü- ren in Auseinandersetzung mit der These des Außentextes.

 

Einführung: Herunterladen [pdf][399 KB]

 

Weiter zu Textgrundlage