Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Struk­tur der Prü­fungs­an­for­de­rung

Neue Struk­tur der Prü­fungs­an­for­de­run­gen zur Prü­fung der Fach­schul­rei­fe füh­ren­de Be­rufs­fach­schu­le und Be­rufs­auf­bau­schu­le im Fach Eng­lisch.

Zeit: 150 Mi­nu­ten, zu ver­ge­ben­de Punkt­zahl: 60 VP

Die Prü­fung be­steht aus drei Tei­len:

Teil I   Le­se­ver­ste­hen   20 VP
Teil II   Spra­che und Kom­mu­ni­ka­ti­on   20 VP
Teil III   Schrei­ben   20 VP

Alle Auf­ga­ben der drei Prü­fungs­tei­le sind zu be­ar­bei­ten.

Im Teil III Schrei­ben wer­den zwei Auf­ga­ben vor­ge­legt, von denen der Schü­ler eine aus­wählt.

Wäh­rend der Prü­fung darf kein Wör­ter­buch be­nutzt wer­den.

 

Teil I – Le­se­ver­ste­hen

1. Text 1: eng­lisch­spra­chi­ger Text von ca. 450 bis 500 Wör­tern oder meh­re­re kür­ze­re Texte

Le­se­ver­ste­hen kann durch un­ter­schied­li­che Auf­ga­ben­ty­pen ab­ge­prüft wer­den.

· True / False – Auf­ga­ben, je­weils mit Be­grün­dung auf Deutsch
· Auf­lis­tung von Fak­ten / Aus­sa­gen, die dem Text ent­nom­men wer­den kön­nen, Stich­wor­te
auf Deutsch
· Matching Auf­ga­be, je­weils mit Be­grün­dung auf Deutsch

2. Text 2: eng­lisch­spra­chi­ger Text von ca. 350 - 400 Wör­tern oder meh­re­re kür­ze­re Texte

· Me­dia­ti­on mit hand­lungs­ori­en­tier­ter Auf­ga­ben­stel­lung
· Ziel­spra­che Deutsch

Teil II – Spra­che und Kom­mu­ni­ka­ti­on

1. An­wen­dungs­ori­en­tier­te Gram­ma­tik
2. In­for­ma­tio­nen wei­ter­ge­ben / Ver­mit­teln / Un­ter­hal­tung füh­ren

Teil III – Schrei­ben

Mög­li­che Auf­ga­ben

Fort­füh­ren einer Ge­schich­te
Ver­fas­sen oder Be­ant­wor­ten einer E-Mail
Ge­schich­te zu einem Bild
Zei­tungs­be­richt
Stel­lung­nah­me