Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Hör­ver­ste­hen

Hör­ver­ste­hen (BFS, Ni­veau B1)

Be­ar­bei­tungs­zeit: 30 Mi­nu­ten, min­des­tens zwei Auf­ga­ben

Zen­tra­le Klas­sen­ar­beit wird an­ge­bo­ten.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler hören von Mut­ter­sprach­lern auf­ge­nom­me­ne Texte wie z.B. Ge­sprä­che, kurze Vor­trä­ge, Nach­rich­ten, Ra­dio­sen­dun­gen oder Mit­tei­lun­gen.

Die Hör­ver­ste­hens­auf­ga­ben sind si­tua­tiv und an­wen­dungs­ori­en­tiert ge­stal­tet. Im We­sent­li­chen geht es dabei um das Grob- und De­tail­ver­ste­hen. Ar­beits­an­wei­sun­gen und Si­tua­ti­ons­be­schrei­bun­gen sind auf Deutsch ver­fasst. Je nach Auf­ga­ben­stel­lung wer­den Ant­wor­ten auf Deutsch oder Eng­lisch er­war­tet.

Die Schü­ler hören die Texte zwei­mal. Vor dem ers­ten Hören wer­den die Auf­ga­ben an­ge­schaut. Wäh­rend des Hö­rens dür­fen sich die Schü­ler No­ti­zen ma­chen.

Mög­li­che The­men­be­rei­che

  • The­men aus dem Be­reich der kul­tu­rel­len Kom­pe­tenz (vgl. Lehr­plan)

Auf­ga­ben­stel­lun­gen:

  • In­for­ma­tio­nen ent­neh­men, er­gän­zen bzw. kor­ri­gie­ren (For­mu­la­re, Ka­len­der, Ta­bel­len…)
  • Aus­sa­gen zum Text ver­voll­stän­di­gen oder be­rich­ti­gen
  • Fra­gen zum Text be­ant­wor­ten