Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­rufs­be­zo­ge­nes Eng­lisch im Be­reich Me­tall- bzw. Elek­tro­tech­nik unter be­son­de­rer Be­rück­sich­ti­gung des tech­nisch-fach­li­chen Hin­ter­grun­des

Diese Fort­bil­dungs­ma­te­ria­li­en stam­men aus dem Lehr­gang Be­rufs­be­zo­ge­nes Eng­lisch im Be­reich Me­tall- bzw. Elek­tro­tech­nik unter be­son­de­rer Be­rück­sich­ti­gung des tech­nisch-fach­li­chen Hin­ter­grun­des.

Der Lehr­gang fand vom 14.04.2008 - 16.04.2008 an der Lan­des­aka­de­mie für Fort­bil­dung und Per­so­nal­ent­wick­lung, Stand­ort Ess­lin­gen statt.

Lehr­gangs­lei­ter waren
Stu­di­en­di­rek­tor Hans-Wolf­ram Bü­chel, Ess­lin­gen am Ne­ckar
und
Stu­di­en­di­rek­tor Fried­rich-Wil­helm Jorga, Tutt­lin­gen,
die für diese In­hal­te ver­ant­wort­lich zeich­nen.



Lehr­gang: 829833
Ter­min: 14.04.2008 - 16.04.2008
Ort: Aka­de­mie Ess­lin­gen
Mel­de­schluss: 25.02.2008

Zu­stän­di­ge Ein­rich­tung:
Lan­des­akad. für Fort­bil­dung u. Per­so­nal­ent­wick­lung - Ess­lin­gen

Ziel­grup­pe:
Leh­rer/innen an be­ruf­li­chen Schu­len im Be­reich Me­tall- und Elek­tro­tech­nik, die be­rufs­be­zo­ge­nes Eng­lisch un­ter­rich­ten

Ziel:
Fach­li­che Auf­be­rei­tung be­rufs­be­zo­ge­ner Un­ter­richts­in­hal­te für Eng­lisch­leh­rer/innen

Pro­gramm:
Un­ter­richts­bei­spie­le aus der mo­dul­ar­tig auf­ge­bau­ten Reihe Be­rufs­be­zo­ge­nes Eng­lisch:
- Joi­ning tech­ni­ques mo­du­le 5
- Electri­cal en­gi­nee­ring mo­du­le 8
- Hy­drau­lics mo­du­le 7
- Qua­li­ty ma­nage­ment mo­du­le 11
Klä­rung des fach­lich-tech­ni­schen Hin­ter­grun­des
Be­spre­chung fach­li­cher Pro­ble­me im be­rufs­be­zo­ge­nen Eng­lisch­un­ter­richt

Lei­tung:
Stu­di­en­di­rek­tor Hans-Wolf­ram Bü­chel, Ess­lin­gen am Ne­ckar
Stu­di­en­di­rek­tor Fried­rich-Wil­helm Jorga, Tutt­lin­gen

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen:
- Se­mi­nar­spra­che vor­aus­sicht­lich Eng­lisch
- An­mel­dun­gen von kom­plet­ten Tan­dems be­ste­hend aus Fremd­spra­chen­leh­rern/innen und tech­ni­schen Leh­rer/-innen wer­den be­rück­sich­tigt.

Lehr­gangs­dau­er:
2.5-tägig