Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Material 1: Ablauf

Hinweis

In den folgenden Materialien / Auf dieser Seite wird Software / werden Dienste vorgestellt, bei denen Daten auf externen Servern verarbeitet werden können. Die Nutzung ist für Sie freiwillig. Bei der Nutzung im Unterricht oder Verwendung von Daten Dritter sind die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten. Vgl. Sie hierzu it.kultus-bw.de

Trabajar con poemas – eine UE in Anlehnung an ¡Vamos! ¡Adelante!, Paso a nivel, Unidad 1A, ¿Por qué a mí?

Ziel: Die SuS gestalten ein Gedicht in einem Videoclip und tragen es sinndarstellend vor.

Stunde 1./2. 3./4.

Themen/Hinweise der Lehrkraft

Einstimmung in die Arbeit mit Gedichten

Ficha_M_02 kann auch als vorbereitende HA aufgegeben, die Wortwolke auf Mentimeter als Einstieg und Sprechanlass verwendet werden

Modell eines Videoclips: Ya ni cerramos los ojos, Patricia Benito, tarea 1

Presentación del videoclip (primer visionado), tarea 2

youtube.com

Para elaborar el videoclip es importante conocer bien el poema y comprender su mensaje. Exemplarische Analyse und Interpretation des Gedichts Ya ni cerramos los ojos, zuvor können mittels der Liste Ficha_M_04 und der Learningapp einige schon bekannte Stilmittel wiederholt werden

Ver y evaluar el videoclip del poema (segundo visionado)

Presentación de la tarea final:

Elaborad un videoclip para un poema.

Tened en cuenta el mensaje del poema así como lo que vosotros queréis transmitir en vuestro videoclip.

Material

Ficha_M_02_LJ3_VA_Trabajar con poemas_acercarse al mundo de la poesía

Mentimeter

Ficha_M_05_LJ3_VA_Trabajar con poemas_evaluar un videoclip

Ficha_M_03_LJ3_VA_Trabajar con poemas_Ya ni cerramos los ojos

Ficha_M_04_LJ3_VA_Trabajar con poemas_recursos estilísticos

learningapps.org

Ficha_M_05_LJ3_VA_Trabajar con poemas_evaluar un videoclip

Kompetenzen

Kompetenzstandsdiagnose, und Sensibilisierung

Die SuS hören und sehen das Video zu „Ya ni cerramos los ojos“ von Patricia Benito zum ersten Mal, sie notieren ihre ersten Beobachtungen auf einem Beobachtungsbogen.

Die SuS analysieren und interpretieren ein konkretes Gedicht.

Die S wiederholen stilistische Mittel.

Die SuS hören, sehen und analysieren das Video zu „Ya ni cerramos los ojos“ von Patricia Benito anhand eines Beobachtungsbogens zum 2. Mal.

Transparenz: Die S erfahren die Tarea final

Stunde 5./6. 7./8.

Themen/Hinweise der Lehrkraft

Auswahl eines Gedichtes:

Partnerarbeit: Leed los cuatro poemas realizando las tareas 1 y 2 de las respectivas fichas.

Elegid un poema. ¿Por qué lo habéis elegido?

[Im Kontext der Arbeit mit VA_Unidad 1A hatten die S zuvor einen kurzen Brief an die Protagonistin des Kurzfilms von Josefina Bussinelli geschrieben, in dem sie ihr Mut machen. So können auch diese Gedichte mit der Geschichte der Protagonistin in Verbindung gebracht werden, eine entsprechende optionale Aufgabe befindet sich auf dem AB]

Gruppenarbeit (die Tandems mit dem gleichen Gedicht kommen zusammen): Analyse und Interpretation der jeweiligen Gedichte. Die Lehrkraft besucht die Gruppen und unterstützt sie bei der Interpretation. Ein Lösungsblatt wird je nach Stand der Arbeit zur Verfügung gestellt.

Material

Ficha_M_06_LJ3_VA_Trabajar con poemas_Resulta que soy fuerte

Ficha_M_07_LJ3_VA_Trabajar con poemas_Dame la mano

Ficha_M_08_LJ3_VA_Trabajar con poemas_La vida comienza

Ficha_M_09_LJ3_VA_Trabajar con poemas_Por qué cantamos

Jeweilige Lösungsblätter SOL

Kompetenzen

Die SuS lesen und verstehen Gedichte und schätzen deren Aussageabsicht ein.

Die SuS analysieren und interpretieren ein Gedicht.

Sie bringen formale und sprachliche Aspekte mit der Aussageabsicht des Gedichtes in Verbindung.

Stunde 9./10.

Themen/Hinweise der Lehrkraft

Vorbereitung der Rezitation bzw. des Gedichtvortrags:

Tened en cuenta el mensaje del poema así como lo que vosotros queréis transmitir en vuestro videoclip.

Arbeit mit einem Tutorial: es empfiehlt sich hier beim Hörsehverstehen arbeitsteilig (in Gruppen) vorzugehen.

Erstellung des eigenen Videos

häusliche Arbeit

Material

Ficha_M_10_LJ3_VA_Trabajar con poemas_Cómo recitar un poema

youtube.com

youtube.com

iMovie,Stop MotionApp...

Kompetenzen

Die SuS sehen ein Tutorial zum sinndarstellenden Vortrag eines Gedichts, sie bewerten die Umsetzung der darin angegebenen Regeln anhand eines konkreten Beispiels und üben anschließend das sinndarstellende Vortragen des gewählten Gedichts Sie gestalten ihre Gedichtinterpretation in der Form eines Videos, dabei berücksichtigen sie sowohl Form als auch ästhetische Mittel des Gedichts.

Stunde 11./12.

Themen/Hinweise der Lehrkraft

Präsentation und Bewertung der Videos

Material

Ficha_M_05_LJ3_VA_Trabajar con poemas_evaluar un videoclip

Kompetenzen

Die SuS präsentieren und erklären ihre Produkte einem Publikum und bewerten sie anschließend.

Material 1: Ablauf: Herunterladen [docx][31 KB]

Material 1: Ablauf: Herunterladen [pdf][62 KB]