Material 0: Ablauf - Unterrichtseinheit „Leer junt@s“
Aufgabe
Jede/r SuS liest min. eine Ganzschrift in Eigenregie.
Jede/r SuS erstellt ein digitales (Option A) oder analoges (Option B) Dossier.
Zeitpunkt
-
im 2. Lernjahr (Vorschlag: entweder Einführung vor den Weihnachtsferien oder Beginn im 2. Halbjahr);
-
Die SuS lesen begleitend zum Unterricht / zur Lehrbucharbeit;
-
Immer wieder werden Sequenzen der Unterrichtseinheit im Plenum besprochen
Lesekoffer
-
Den SuS werden ca. 10 verschiedene Lektüren (auf Niveau A1 / A2 / A2+) angeboten;
-
Jede Lektüre ist ca. 4x vorhanden.
-
Die Lektüre sollten unterschiedliche Genre (Krimis, novela gráfica, etc.) umfassen.
-
fakultativ: Es können auch Lektüren integriert werden, die im Team gelesen werden können (entsprechend müssten dann die Aufgaben im Team unterschiedlich verteilt werden)
-
Hier finden Sie eine mögliche Auswahl / Vorschlägen an Lektüren: cryptpad.fr
Projekteinheiten
Hinweise:
Neben Projekteinheiten, die während der Unterrichtszeit stattfinden, gibt es Projekteinheiten, die entweder innerhalb des Unterrichts als sog. silent reading stattfinden können oder zu Hause als Projektarbeit.
Die Einheiten implizieren nicht automatisch eine Einzelstunde von 45min sondern eine individuelle Einheit im Unterricht.
Projekteinheit 1 (während der Unterrichtszeit)
Ziel
Lesegewohnheiten abfragen Vorstellen des Projekts Kennenlernen von Taskcards
Erstbegegnung mit den verschiedenen Lektüren Individuelle Wahl durch SuS
Aktivitäten
-
Umfrage zu Lesegewohnheiten (M1, auch auf minnit-bw.de 6EC2L0)
-
Aufaben der SuS werden vorgestellt / Übersicht, was kommt auf SuS zu (M2)
-
SuS lesen verschiedene Bücher an und entscheiden sich für eines. (M3)
-
SuS entscheiden sich, ob sie digital (Option A) oder auf Papier / analog (Option B) arbeiten wollen
-
Feslegen des wöchentlichen Lese- und Arbeitspensum (tw. integriert in den Unterricht)
-
Vorstellen der Funktionsweisen der Taskcards
Projekteinheit 2 (silent reading oder zu Hause)
Ziel
Lesen in eigenem Tempo, Bearbeiten der Aufgaben
Aktivitäten
SuS beginnen selbstständig zu lesen
SuS bearbeiten tarea 1 (M4), tarea 2 (M5) und tarea 3 (M6)
Projekteinheit 3 (während der Unterrichtszeit)
Ziel
Austausch zu Leseerfahrungen
Aktivitäten
SuS stellen sich gegenseitig ihre bisherigen Lektüren und bearbeiteten Aufgaben (1, 2 und 3) vor
[Möglicher AA / Omniumkontakt: Busca a un compañero que esté leyendo OTRO libro que tú. Preséntale tus resultados con ayuda de las tareas 1, 2 y 3. Por ejemplo utiliza las palabras de la tarea 3 para resumir la trama.]
Umfrage zum eigenen bisherigen Leseverhalten (Oncoo Zielscheibe) (M7)
Projekteinheit 4 (silent reading oder zu Hause)
Ziel
Lesen in eigenem Tempo, Bearbeiten der Aufgaben
Aktivitäten
SuS lesen selbstständig weiter
SuS bearbeiten tarea 4 (M8)
Projekteinheit 5 (während der Unterrichtszeit)
Ziel
Auseinandersetzung mit jeweiligen Inhalten der Lektüren
Aktivitäten
SuS stellen Konstellation (Personen / Handlungen) der jeweiligen Lektüre vor (Marktplatz); hierzu kann tarea 4 (M8) als Stichwortzettel dienen.
Projekteinheit 6 (silent reading oder zu Hause)
Ziel
Lesen in eigenem Tempo, Bearbeiten der Aufgaben
Aktivitäten
-
SuS lesen selbstständig weiter
-
SuS bearbeiten tarea 5 (M9) und tarea 6 (M10)
-
SuS laden in die Projekttaskcards ihren Kommentar zu ihrem jeweiligen Buch
Projekteinheit 7 (während der Unterrichtszeit)
Ziel
Evaluation der gewählten Lektüren
Reflexion zum Leseprojekt
Aktivitäten
-
SuS kommentieren ihre Lektüren (mit Hilfe ihrer Notizen aus tarea 6) Omniumkontakt
-
Alternative / Zusatz: Partnerinterview zur Lektüre (M11)
-
Evaluation 1: Feedback / Zielscheibe zu den verschiedenen Lektüren (Oncoo) (M12)
-
Evaluation 2: SuS geben Feedback zum Leseprojekt (M13)
Projekteinheit 8 (silent reading oder zu Hause)
Ziel
Evaluation der S-Dossiers / Taskcards durch Lehrkraft
Aktivitäten
Lehrkraft evaluiert / bewertet die S-Ergebnisse (M14):
-
Sichten der Taskcards der SuS bzw. der Dossiers durch Lehrkraft - schriftliche Note nach UE
-
individuelle 5min Gespräche zwischen Lehrkraft und SuS - (punktuelle) mündliche Note
Material 0: Ablauf: Herunterladen [docx][33 KB]
Material 0: Ablauf: Herunterladen [pdf][202 KB]
Weiter zu Material 1: Antes de empezar a leer