Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Drit­tes Lern­jahr – can­cio­nes

Hin­wei­se für die Lehr­käf­te

Die vor­lie­gen­den can­cio­nes eig­nen sich auf­grund ihres sprach­li­chen Ni­veaus und ihrer in­halt­li­chen Aus­rich­tung für die Ar­beit ab dem drit­ten Lern­jahr. Sie er­mög­li­chen ein nie­der­schwel­li­ges Hin­füh­ren der Schü­ler*innen zu den Ab­itur­for­ma­ten ab 2024. Im Fokus ste­hen die An­for­de­rungs­be­rei­che I und II. Die can­cio­nes sind nicht als ge­schlos­se­ne Un­ter­richts­ein­heit kon­zi­piert, son­dern kön­nen zu ver­schie­de­nen Zeit­punk­ten in­ner­halb des Schul­jah­res ein­ge­setzt wer­den. Durch die in den can­cio­nes be­han­del­ten so­zio­kul­tu­rel­len In­hal­te bie­tet es sich an, diese mit der Schul­buch­ar­beit zu ver­bin­den bzw. in Un­ter­richts­ein­hei­ten zu in­te­grie­ren.

Die Er­ar­bei­tung der can­cio­nes folgt einem gleich­blei­ben­den Mus­ter. Die can­cio­nes zei­gen eine Pro­gres­si­on auf in den Be­rei­chen des sprach­li­chen und in­halt­li­chen An­spruchs sowie in dem zu­neh­mend selb­stän­di­gen Um­gang mit den sprach­li­chen Mit­teln. Die Leer­ta­bel­le soll als be­glei­ten­des In­stru­ment die­nen, in die die Schü­ler*innen bis­lang ken­nen­ge­lern­te Stil­mit­tel, Bei­spie­le und ihre Wir­kung no­tie­ren. Bis­wei­len schließt eine ei­ge­ne Text­pro­duk­ti­on die Er­ar­bei­tung einer canción ab. Die Zei­len­an­ga­ben in den so­lu­cio­nes be­zie­hen sich auf die an­ge­ge­be­ne Text­grund­la­ge ohne Be­rück­sich­ti­gung der Leer­zei­len.

Álvaro Soler, Ago­s­to

David Bis­bal, Al An­da­lus

Ju­lie­ta Ve­ne­gas, Limón y sal

Mal­di­ta Ve­cin­dad, Un poco de sang­re

Chojín y otros, Rap con­tra el ra­cis­mo

Be­glei­ten­de Ta­bel­le zu ken­nen­ge­lern­ten Stil­mit­teln

Wei­ter zu Álvaro Soler, Ago­s­to