Zum Hauptinhalt
Demo-Moodle
  • Startseite
  • Lehrerfortbildungsserver BW
  • Informationen zu Moodle
  • Moodle Hilfesystem
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite Lehrerfortbildungsserver BW Informationen zu Moodle Moodle Hilfesystem Datenschutz Impressum
Ausklappen Einklappen Allgemeines Hervorgehoben
  • Nachrichtenforum
  • Das werde ich zu diesem Thema lernen und können
Ausklappen Einklappen Hervorgehoben
Ausklappen Einklappen G1: Grundlegende Techniken Hervorgehoben
  • 1. Ich kenne wesentliche Grundbegriffe und beherrs...
  • 1.1 Lernvideo: Vorstellung zentraler Begriffe (1)
  • 1.2 Lernvideo: Vorstellung zentraler Begriffe (2)
  • 1.3 Link zum Erlernen der Grundbegriffe einer Tabellenkalkulation
  • 1.4 Informationsblatt: Tabellenbereiche markieren
  • 1.5 "Grundbegriffe": Ich beherrsche die Fähigkeite...
  • 2. Ich kann die Spaltenbreite und die Zeilenhöhe...
  • 2.1 Lernvideo: Anpassung der Spaltenbreite (Video 1)
  • 2.2 Lernvideo: Anpassung der Zeilenhöhe (Video 2)
  • 2.3 "Spaltenbreite, Zeilenhöhe": Ich beherrsche di...
  • 3. Ich kann Texteingaben von Zahleingaben unters...
  • 3.1 Informationsblatt Text- oder Zahleneingabe
  • 3.2 Informationsblatt: Zahlenformate
  • 3.3 AB Text- Zahleneingabe
  • 3.4 Übungsaufgabe: "Zahlenformate" (Excel-Format)
  • 3.4 Übungsaufgabe: "Zahlenformate" (OpenOffice-Format)
  • 3.5 Aufgabe zur Text-, Zahl- und Datumseingabe
  • 3.6 Lösungsvorschläge zu den Übungsaufgaben
  • 3.7 "Texteingabe / Zahleingabe / Zahlenformate": I...
  • 4. Ich kann eine einfache Formel mit Grundrechen...
  • 4.1 Lernvideo: Einfache Berechnungen mit einer Tabellenkalkulation - Teil 1
  • 4.2 Lernvideo: Einfache Berechnungen mit einer Tabellenkalkulation - Teil 2
  • 4.3 AB Einfache Berechnungen
  • 4.4 Übungsaufgabe - Einfache Berechnungen
  • 4.5 Lösungsvorschläge zu den Übungsaufgaben
  • 4.6 "Formeln, Grundrechenarten": Ich beherrsche di...
  • 5. Ich kann Zelleninhalte kopieren. 
  • 5.1 Lernvideo: Kopieren von Formeln
  • 5.2 Informationsblatt: Kopieren von Formeln
  • 5.3 "Kopieren": Ich beherrsche die Fähigkeiten und...
  • 6. Ich kann den Aufbau von Tabellen der Aufgabe en...
  • 6.1 Pflichtaufgabe: Laden Sie Ihre Lösung zur Aufgabe "Halloween - Party" hier hoch
  • 6.1 Vertiefungs- und Übungsaufgabe
  • Aufgabenstellung zu 6.1 "Halloween-Party" (Excel - Format)
  • Aufgabenstellung zu 6.1 "Halloween-Party" (OpenOffice - Format)
  • Lösungsvorschläge zu den Halloween-Party Übungsaufgaben
  • 6.2 "Tabellenaufbau gestalten": Ich beherrsche die...
  • 7. Ich kann das Design von Tabellen der Aufgabe en...
  • 7.1 Lernvideo: Formatierungen in Excel
  • 7.2 Übungsaufgabe "Schiffe versenken" (Excel - Format)
  • 7.2 Übungsaufgabe "Schiffe versenken" (OpenOffice - Format)
  • 7.3 "Tabellendesign": Ich beherrsche die Fähigkeit...
  • 8. Vertiefungsaufgabe: Prozentrechnen in einer Tab...
  • 8.1 Aufgaben zu Prozentrechnungen (incl. kennwortgeschützter Lösungen)
  • 9. Abschluss "Grundlagen 1": Selbsttest
  • 9.1 Pflichtaufgabe: Selbsttest zum Kompetenzniveau "Grundlegende Techniken 1"
Ausklappen Einklappen G2: Grundlagen 2 (Adressierungsarten, Diagramme) Hervorgehoben
  • Ich kann drei unterschiedliche Adressierungsarten ...
  • Ich kann die absolute Adressierung verwenden um ko...
  • Ich kann in Formeln die relative und absolute Adre...
  • Ich kann die absolute Adressierung gezielt nur auf...
  • Ich kann Zellen Namen zuweisen
  • Ich kann die Aussagekraft von Formeln durch die Ve...
  • Ich kann unter Verwendung einfacher Funktionen (Su...
  • Lernvideo: Summe-Funktion
  • Lernvideo: Mittelwert-, Min-, Max-Funktion
  • Ich kann in Formeln auf Zellen in anderen Tabellen...
  • Ich kann eine begründete Entscheidung treffen, wel...
  • Ich kann wichtige Elemente benennen, die ein Diagr...
  • Ich kann zur Veranschaulichung von Informationen a...
  • Ich kann grundlegende Formatierungen auf Diagramme...
Ausklappen Einklappen A1: komplexe Auswertungen Hervorgehoben
  • Ich kann die Wenn()-Funktion verwenden, um anhand ...
  • Ich kann die Wenn()-Funktion verwenden, um anhan...
  • Ich kann die Wenn()-Funktion geschachtelt verwen...
  • Ich kann eine Tabelle so anlegen und strukturier...
  • Ich kann die notwendigen und optionalen Paramete...
  • Ich kann die Funktion SVERWEIS() nutzen, um Date...
Ausklappen Einklappen A2: Komplexe Aufgaben und Diagrammmanipulation Hervorgehoben
  • Ich kann bereits bekannte Funktionen innerhalb ein...
  • Ich kann die Suche im Funktionsassistenten aufru...
  • Ich kann verschiedene Funktionskategorien im Fun...
  • Ich kann bekannte Funktionen mit dem Funktionsas...
  • Ich kann der Aufgabe entsprechend noch nicht angew...
  • Ich kann eigenständig noch nicht angewandte Funk...
  • Ich kann die Skalierung der Y-Achse von Balkendi...
  • Ich kann in unterschiedlichen Diagrammdarstellun...
  • Ich kann durch die Manipulation der Diagrammeige...
Ausklappen Einklappen V1: Vertiefung (freiwillig) Hervorgehoben
  • Ich kann die „Entwicklertools“ in der Tabellenkalk...
  • Ich kann ein Listenfeld sowie ein Kombinationsfe...
  • Ich kann ein Kombinationsfeld bzw. Listenfeld mi...
  • Ich kann das Steuerelement “Kontrollkästchen” in...
  • Ich kann das Steuerelement “Bildlaufleiste / Sch...
  • Ich kann eine Bildlaufleiste so in Tabellen inte...
  • Ich kann den Tabellenschutz aktivieren und deakt...
Ausklappen Einklappen Vertiefungsthema 1: Prozentrechnen in einer Tabellenkalkulation Hervorgehoben
Ausklappen Einklappen freiwilliges Zusatz - Projekt Hervorgehoben
  1. BEJ Deutsch Bericht
  2. Übung: Grammatik - Zeitform

Übung: Grammatik - Zeitform

Grammatik – Zeitform

Im BEJ macht jede Schülerin/jeder Schüler ein Praktikum. Um später nachweisen zu können, welche Tätigkeiten man kennen gelernt und ausgeführt hat, verfasst man regelmäßig Tagesberichte.

Diese schreibt man normalerweise im Präteritum (Vergangenheit).

Aufgabe

Übertragen Sie bitte die Sätze im folgenden Dokument in die richtige Zeitform. Laden Sie das Dokument dann wieder in Moodle hoch.

Grammatik - Zeitform herunter laden [DOC] [13,5 KB}

◄ Lückentext
Grammatik - Zeitform ►
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Unsere Datenlöschfristen
Powered by Moodle