Skip to main content
Side panel
Home
Lehrerfortbildungsserver BW
Informationen zu Moodle
Moodle Hilfesystem
Datenschutz
Impressum
More
English (en)
Deutsch (de)
English (en)
You are currently using guest access
Log in
Home
Lehrerfortbildungsserver BW
Informationen zu Moodle
Moodle Hilfesystem
Datenschutz
Impressum
Expand
Collapse
Allgemeines
Hervorgehoben
Nachrichtenforum
Materialienordner
1. Placemats: Warum stellt der Klimawandel eine...
Placemat
Rechtlicher Hintergrund
Rolleneinteilung
Expand
Collapse
Abschnitt 1
Hervorgehoben
label85
Konferenzleitung
label86
IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change)
NGO (Pro Klimaschutz)
NGO (Contra Klimaschutz)
Presse
label87
Brasilien
China
EU 27 (Europäische Union 27)
Nigeria
Tuvalu
USA
Expand
Collapse
Abschnitt 2
Hervorgehoben
Ablauf "Das Klimaspiel"
Beobachtungsbogen Klimakonferenz
Beobachtungsbogen Klimakonferenz - IPCC
label88
Konferenzraum
Expand
Collapse
Abschnitt 3
Hervorgehoben
Presseblog
Materialienablage und Dokumentation
label89
Der Klimavertrag
Expand
Collapse
Abschnitt 4
Hervorgehoben
Zum Vergleich: Bisherige Konfliktlinien
Zum Vergleich: Verlauf und Ergebnisse der Klimakonferenz in Kopenhagen
Was tun? td p { margin-bottom: 0cm; }p { margi...
Einführung in die Szenariotechnik bei SoWi
Einführung in die Szenariotechnik auf dem Lehrerfortbildungsserver
SZ: Leben im Jahr 2050 (Positiv- und Negativszenario)
Expand
Collapse
Abschnitt 5
Hervorgehoben
Expand
Collapse
Abschnitt 6
Hervorgehoben
Links zu Karikaturen
P+U 4.2008 Energie und Nachhaltigkeit
W.Ziefle: Das Fischerspiel
E.Müller / D.Hecht (Hg): Pbu Klimawandel
Gapminder CO2 Emissionen seit 1820
Information is beautiful (Kategorie Klima)
Berlin-Institut für Bevölkerung - Umweltmigration
OpenData Pool der Weltbank
Open course index
Insekten
Gruppe 4
Gruppe 4
Aufgabe:
Verfasse mit Hilfe des Informationsblattes einen Text für die Präsentation und trage vor!
Download folder
Informationstext.doc
Praesentation.ppt
◄ Gruppe 3
Jump to...
Jump to...
Nachrichtenforum
Selber schreiben: Mein Erlebnis mit Insekten
Video: Klein - aber mächtig: Insekten beherrschen die Erde
Aufgabe: Einordnung der Insekten in das Reich der Tiere
Übung: Körperbau des Maikäfers
Arbeitsblatt: Körperbau der Insekten
Arbeitsblatt: Mundwerkzeuge der Insekten
Arbeitsblatt: Grundbauplan der Gliedmaßen
Lösung zum Arbeitsblatt: Grundbauplan der Gliedmaßen
Film: Insekten – Bau und Entwicklung (FWU – das Medieninstitut der Länder, DVD 46 02250)
Test: Anpassung der Gliedmaßen der Insekten an den Lebensraum
zusätzliche Information: Warum Insekten keine Riesen sind
Video über Wasserinsekten
Arbeitsblatt: Einzelauge eines Facettenauges
Lösung zum Arbeitsblatt: Einzelauge eines Facettenauges
Selbstkontrolle: Was sehen Insekten?
Information: weitere Sinnesorgane der Insekten
Zum Wiederholen: Wie fliegen Insekten?
Information: unvollständige und vollständige Metamorphose
Information: Wie atmen Insekten? - Wissen macht Ah!
Einzelportraits bei br-online
Clip und Test aus dem Unterricht
Einteilung der Gruppen
Gruppe 1
Gruppe 2
Gruppe 3
Gruppe 5
Rückmeldung zur Präsentation der Gruppe 1
Rückmeldung zur Präsentation der Gruppe 2
Rückmeldung zur Präsentation der Gruppe 3
Rückmeldung zur Präsentation der Gruppe 4
Rückmeldung zur Präsentation der Gruppe 5
Die Entwicklungsstadien des Mehlkäfers
Informationen zum Insektarium
Besuch im Insektarium der Wilhelma
Gruppe 5 ►