Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Strah­len­schutz

Strah­len­schutz an Schu­len in Baden-Würt­tem­berg

Der Schul­lei­ter bzw. die Schul­lei­te­rin einer Haupt­schu­le, einer Re­al­schu­le, eines Son­der­päd­ago­gi­schen Bil­dungs- und Be­ra­tungs­zen­trums mit den Bil­dungs­gän­gen Haupt­schu­le, Re­al­schu­le und/oder Gym­na­si­um, eines all­ge­mein bil­den­den Gym­na­si­ums oder einer be­ruf­li­chen Schu­le ist dafür ver­ant­wort­lich, dass die Strah­len­schutz- und die Rönt­gen­ver­ord­nung ein­ge­hal­ten wer­den, wenn an der Schu­le für Un­ter­richts­zwe­cke ra­dio­ak­ti­ve Stof­fe und Prä­pa­ra­te be­reit­ge­hal­ten wer­den. Für die Wahr­neh­mung der dies­be­züg­li­chen fach­li­chen Auf­ga­ben kann ein schu­li­scher Strah­len­schutz­be­auf­trag­ter be­stellt wer­den.

Er­werb der er­for­der­li­chen Fach­kun­de, Be­stel­lung zum Strah­len­schutz­be­auf­trag­ten

Zum schu­li­schen Strah­len­schutz­be­auf­trag­ten kann be­stellt wer­den, wer die er­for­der­li­che Fach­kun­de nach­weist. Der Fach­kun­de­nach­weis wird auf An­trag vom Re­gie­rungs­prä­si­di­um auf Basis der er­folg­rei­chen Teil­nah­me an einer ent­spre­chen­den Fort­bil­dung er­stellt. Lehr­kräf­te des Lan­des Baden-Würt­tem­berg kön­nen diese Fach­kun­de im Rah­men einer amt­li­chen Fort­bil­dung an der Lan­des­aka­de­mie für Fort­bil­dung und Per­so­nal­ent­wick­lung an Schu­len er­wer­ben. Die Lan­des­aka­de­mie bie­tet be­darfs­ori­en­tiert Kurse mit dem Titel "Be­stel­lung zum schu­li­schen Strah­len­schutz­be­auf­trag­ten - Er­werb der er­for­der­li­chen Fach­kun­de" an. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu die­sen Fort­bil­dun­gen fin­den Sie in der Da­ten­bank für Aka­de­mie­fort­bil­dun­gen unter dem Stich­wort Strah­len­schutz.

Ak­tua­li­sie­rungs­fort­bil­dung für Strah­len­schutz­be­auf­trag­te

Lehr­kräf­te, die zum schu­li­schen Strah­len­schutz­be­auf­trag­ten be­stellt sind, müs­sen ihr Wis­sen alle fünf Jahre ak­tua­li­sie­ren und dazu eine ein­tä­gi­ge Ak­tua­li­sie­rungs­fort­bil­dung be­su­chen. Diese Fort­bil­dun­gen wer­den von den Re­fe­ra­ten 77 der Re­gie­rungs­prä­sie­di­en im Rah­men der re­gio­na­len Lehr­kräf­te­fort­bil­dung an­ge­bo­ten. De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen zu den aus­ge­schrie­be­nen Kur­sen fin­den Sie auf den In­ter­net­sei­ten der Ab­tei­lun­gen 7 der vier Re­gie­rungs­prä­si­di­en bzw. im In­ter­net in der Ru­brik „Re­gio­na­le Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te der Re­gie­rungs­prä­si­di­en und Schul­äm­ter“ und dem Stich­wort „Strah­len­schutz“ auf nach­fol­gen­der In­ter­net­sei­te:

http://​www.​rpka.​ka.​schu­le-​bw.​de/​lfb/

Ma­te­ria­li­en zur Strah­len­schutz- und Rönt­gen­ver­ord­nung

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Strah­len­schutz- und zur Rönt­gen­ver­ord­nung, zu den Auf­ga­ben des Strah­len­schutz­ver­ant­wort­li­chen und des Strah­len­schutz­be­auf­trag­ten sowie De­tails zur Be­stel­lung eines schu­li­schen Strah­len­schutz­be­auf­trag­ten fin­den Sie unter

http://​www.​ls-​bw.​de