Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­füh­rungs­fort­bil­dung für neu be­stell­te Ab­tei­lungs­lei­tun­gen an Gym­na­si­en, be­ruf­li­chen Schu­len, SBBZ mit In­ter­nat sowie Re­al­schu­len, Ge­mein­schafts­schu­len und GHWRS

Ein­füh­rungs­qua­li­fi­zie­rung

Das Zen­trum für Schul­qua­li­tät und Leh­rer­bil­dung (ZSL) lädt alle neu be­stell­ten Ab­tei­lungs­lei­tun­gen zu einer ver­pflich­ten­den Ein­füh­rungs­qua­li­fi­zie­rung ein. Die Ein­füh­rungs­qua­li­fi­zie­rung be­steht aus einem 2,5-tä­gi­gen Ba­sis­mo­dul in Prä­senz an der ZSL Au­ßen­stel­le Com­burg. Der Be­such des Ba­sis­mo­duls er­öff­net nach den ers­ten Mo­na­ten in der neuen Funk­ti­on die Mög­lich­keit, das ei­ge­ne Han­deln in der Rolle als Füh­rungs­kraft zu re­flek­tie­ren, sich mit an­de­ren Per­so­nen in der glei­chen Si­tua­ti­on aus­zu­tau­schen und Im­pul­se für die Wei­ter­ent­wick­lung der ei­ge­nen Füh­rungs­kom­pe­ten­zen auf­zu­neh­men. Nach der Teil­nah­me am Ba­sis­mo­dul kann frei­wil­lig ein On­line-Wahl­mo­dul zur Ver­tie­fung ein­zel­ner As­pek­te be­sucht wer­den.

Teil­nah­me­mög­lich­keit an einem Ba­sis­mo­dul

Die Per­so­nen der ge­nann­ten Ziel­grup­pe wer­den zeit­nah zu ihrem Dienst­an­tritt di­rekt von der Schul­ver­wal­tung an die ZSL Au­ßen­stel­le Com­burg ge­mel­det. Die Ein­la­dung zu einem Ba­sis­mo­dul er­folgt dann durch die ZSL Au­ßen­stel­le Com­burg. Eine ei­gen­stän­di­ge An­mel­dung von Per­so­nen der Ziel­grup­pe über LFB ist nicht mög­lich, auch wenn die Aus­schrei­bun­gen zu den Lehr­gän­gen auf LFB sicht­bar sind.

Ziele und In­hal­te des Ba­sis­mo­duls

Ziele:

Die Über­nah­me von Auf­ga­ben der Schul­lei­tung ist mit einem Rol­len- und Per­spek­tiv­wech­sel ver­bun­den. Die­ser Rol­len­wech­sel steht im Mit­tel­punkt des Ba­sis­mo­duls.

Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer…

  • haben einen Über­blick über die Or­ga­ni­sa­ti­on Schu­le ge­won­nen und den Zu­sam­men­hang zwi­schen Or­ga­ni­sa­ti­ons­ge­stal­tung und dem Ler­nen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­kannt

  • haben sich mit ihrer neuen Rolle in­ner­halb der Or­ga­ni­sa­ti­on Schu­le aus­ein­an­der­ge­setzt

  • haben ver­schie­de­ne Füh­rungs­sti­le wirk­sa­mer Schul­füh­rung ken­nen­ge­lernt

  • haben ihr Füh­rungs­ver­ständ­nis re­flek­tiert

  • haben ihre Kennt­nis­se zu Mo­del­len, Tech­ni­ken und In­stru­men­ten der Ge­sprächs­füh­rung in der Rolle einer Füh­rungs­kraft er­wei­tert

  • haben sich mit ihrer Po­si­ti­on im Schul­lei­tungs­team aus­ein­an­der­ge­setzt

  • haben Fall­bei­spie­le aus der ei­ge­nen Pra­xis be­ar­bei­tet

In­hal­te:

  • Or­ga­ni­sa­ti­on Schu­le: grund­le­gen­de bil­dungs­po­li­ti­sche Ziele, Or­ga­ni­sa­ti­ons­ge­stalt, Struk­tu­ren, Kern­pro­zes­se, Be­tei­lig­te

  • Rol­len­wech­sel, Rol­len­ver­ständ­nis, Rol­len­klä­rung

  • Füh­rungs­sti­le und -theo­ri­en wirk­sa­mer Schul­füh­rung, Fun­da­men­te päd­ago­gi­scher Füh­rungs­tä­tig­keit

  • Re­fle­xi­on des ei­ge­nen Füh­rungs­ver­ständ­nis­ses vor dem Hin­ter­grund per­sön­li­cher Wert­hal­tun­gen und des in­di­vi­du­el­len Hand­lungs­ver­ständ­nis­ses

  • Grund­la­gen der Ge­sprächs­füh­rung, rol­len­be­zo­ge­ne und emp­fän­ger­ori­en­tier­te Kom­mu­ni­ka­ti­on

  • Be­zie­hungs­ge­stal­tung und Kom­mu­ni­ka­ti­on zur Schul­lei­te­rin / zum Schul­lei­ter und zu Mit­glie­dern des Schul­lei­tungs­teams

Es wech­seln sich Pha­sen des In­puts, der Re­fle­xi­on, der Ver­ar­bei­tung und der Übung al­lei­ne oder in Grup­pen sowie des Aus­tauschs im Ple­num mit­ein­an­der ab. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer be­tei­li­gen sich als Füh­rungs­kräf­te aktiv am Lehr­gang und brin­gen Bei­spie­le aus der ei­ge­nen Pra­xis ein.

On­line-Wahl­mo­dul

The­men:

  • Wahl­mo­dul 1: Er­folg­rei­ches Han­deln im Sys­tem Schu­le

  • Wahl­mo­dul 2: Schu­len im Team und mit Teams lei­ten

  • Wahl­mo­dul 3: Schwie­ri­ge Ge­sprä­che - Her­aus­for­dern­de Füh­rungs­si­tua­tio­nen

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zu Zie­len und In­hal­ten sind unter Ein­ga­be der Ver­an­stal­tungs­ter­min­num­mer auf LFB zu fin­den. Die Teil­nah­me an einem Wahl­mo­dul ist frei­wil­lig.

Hin­weis

Di­rek­ter Link zur Ver­an­stal­tungs­su­che bei LFB-On­line:

69N44QXJ

(Bitte be­ach­ten Sie, dass das Laden der In­hal­te ei­ni­ge Se­kun­den bis Mi­nu­ten in An­spruch nimmt)

An­mel­dung zu den Wahl­mo­du­len:

Die Wahl­mo­du­le sind nur über den Schul­lei­tungs­zu­gang auf LFB buch­bar. Der Schul­lei­tungs­zu­gang läuft über den KISS Rech­ner ("lfb.​kv.​bwl.​de/​lfb/..."). An­mel­dun­gen sind auch noch nach Mel­de­schluss mög­lich und wer­den be­rück­sich­tigt, falls es freie Plät­ze gibt.

 

Wei­ter: Fort­bil­dun­gen