Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ab­tei­lungs­lei­te­rin­nen / Ab­tei­lungs­lei­ter

Die Auf­ga­ben und die Stel­lung der Ab­tei­lungs­lei­ter/innen sind in der Ver­wal­tungs­vor­schrift vom 25. Mai 2005 be­schrie­ben:

zur Ver­wal­tungs­vor­schrift vom 25. Mai 2005 Az.: 36-6401.50/

Auf­ga­ben und Stel­lung der Stu­di­en­di­rek­to­ren zur Ko­or­di­nie­rung schul­fach­li­cher Auf­ga­ben an all­ge­mein bil­den­den Gym­na­si­en und an be­ruf­li­chen Schu­len (Ab­tei­lungs­lei­ter)

I. Gel­tungs­be­reich

Diese Ver­wal­tungs­vor­schrift gilt für die Stu­di­en­di­rek­to­ren zur Ko­or­di­nie­rung schul­fach­li­cher Auf­ga­ben an all­ge­mein bil­den­den Gym­na­si­en und an be­ruf­li­chen Schu­len (Ab­tei­lungs­lei­ter).

II.​Stel­lung und Auf­ga­ben

1. All­ge­mei­nes

Der Ab­tei­lungs­lei­ter ist Teil des Schul­lei­tungs­teams und un­ter­stützt den Schul­lei­ter bei der Er­fül­lung sei­ner Auf­ga­ben. Er lei­tet eine schu­li­sche Ab­tei­lung. Der Schul­lei­ter ist Vor­ge­setz­ter der Ab­tei­lungs­lei­ter. Er trägt die Ge­samt­ver­ant­wor­tung für ihre Ar­beit. Die Ab­tei­lungs­lei­ter sind dem Schul­lei­ter ge­gen­über re­chen­schafts­pflich­tig. Der Schul­lei­ter legt unter Be­ach­tung eines an der Schu­le vor­han­de­nen Leit­bil­des bzw. päd­ago­gi­schen Pro­gram­mes die Auf­ga­ben­be­rei­che der Ab­tei­lungs­lei­ter und die For­men der Zu­sam­men­ar­beit fest und bil­det die schu­li­schen Ab­tei­lun­gen, deren Zahl grund­sätz­lich der Zahl der Stel­len für Ab­tei­lungs­lei­ter ent­spricht, die der Schu­le zur Ver­fü­gung ste­hen. Der Ab­tei­lungs­lei­ter ist dafür ver­ant­wort­lich, dass die sei­nem Auf­ga­ben­be­reich zu­ge­hö­ren­den Auf­ga­ben er­füllt wer­den. Er ist be­rech­tigt, die hier­für er­for­der­li­chen Wei­sun­gen zu geben und ist in­so­weit Vor­ge­setz­ter der Lehr­kräf­te. Er ar­bei­tet selbst­stän­dig und ei­gen­ver­ant­wort­lich und ist als Füh­rungs­kraft auf die Grund­re­geln des ko­ope­ra­ti­ven Füh­rungs­stils ver­pflich­tet. So­fern an der Schu­le ein Leit­bild bzw. ein päd­ago­gi­sches Pro­gramm for­mu­liert ist, rich­tet er seine Ar­beit daran aus.

2. Auf­ga­ben­be­rei­che

Den Ab­tei­lungs­lei­tern kön­nen ins­be­son­de­re Auf­ga­ben aus den fol­gen­den Be­rei­chen über­tra­gen wer­den:

  • Leh­ren und Ler­nen, Or­ga­ni­sa­ti­on und Ent­wick­lung von Lern­pro­zes­sen;
  • Schul­or­ga­ni­sa­ti­on und -ver­wal­tung;
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ko­ope­ra­ti­on mit allen am Schul­le­ben Be­tei­lig­ten, ein­schließ­lich Lei­tung von Kon­fe­ren­zen (Fach- und Ab­tei­lungs­kon­fe­ren­zen) und Dienst­be­spre­chun­gen;
  • Per­so­nal­füh­rung und Per­so­nal­ent­wick­lung, Un­ter­stüt­zung des Schul­lei­ters bei der Leh­rer­ein­stel­lung, der Aus­bil­dung der Lehr­amts­be­wer­ber und der Be­ur­tei­lung und Be­ra­tung der Leh­re­rin­nen und Leh­rer;
  • Fort­bil­dungs­ma­nage­ment;
  • Qua­li­täts­si­che­rung und -ent­wick­lung, Eva­lua­ti­on.

3. An­for­de­rungs­pro­fil

Von Ab­tei­lungs­lei­tern wird er­war­tet, Füh­rungs- und Lei­tungs­auf­ga­ben zu über­neh­men. Hier­her ge­hö­ren vor allem:

  • Auf­ge­schlos­sen­heit für In­no­va­tio­nen,
  • Ei­gen­in­itia­ti­ve,
  • kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­ten­zen,
  • Fä­hig­keit und Be­reit­schaft, sich rasch in Fra­gen der Ver­wal­tung, der Schul­ent­wick­lung, der schu­li­schen Eva­lua­ti­on und Leh­rer­aus- und -fort­bil­dung ein­zu­ar­bei­ten,
  • be­son­de­re Qua­li­fi­ka­tio­nen im fach­li­chen, päd­ago­gi­schen, di­dak­tisch-me­tho­di­schen und or­ga­ni­sa­to­ri­schen Be­reich sowie in der Per­so­nal­füh­rung im Sinne des Leit­bil­des der Lan­des­ver­wal­tung des Lan­des Baden-Würt­tem­berg vom 11. De­zem­ber 1995 (K.u.U 1996 S. 81), und Be­reit­schaft zur Fort­bil­dung im Sinne des Auf­ga­ben­pro­fils.

Wei­ter: Ein­füh­rungs­fort­bil­dung