Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Eva­lua­ti­on von MQ+QZ

MQ+QZ wurde 2006 im Auf­trag des Re­gie­rungs­prä­si­di­ums Tü­bin­gen eva­lu­iert. Neben einer quan­ti­ta­ti­ven Ana­ly­se (Be­fra­gung der Teil­neh­mer/innen mit­tels Fra­ge­bo­gen) wur­den auch In­ter­views mit ehe­ma­li­gen Teil­neh­mer/innen durch­ge­führt und unter fol­gen­den As­pek­ten aus­ge­wer­tet.

Dis­po­si­ti­ons­ana­ly­se:

  • Wel­che Dis­po­si­ti­on be­fä­higt schul­in­ter­ne Schlüs­sel­per­so­nen, Ver­ant­wor­tung für die Schul­ent­wick­lung zu über­neh­men?
  • Wie kön­nen schul­in­ter­ne Schlüs­sel­per­so­nen ge­won­nen wer­den?

Wir­kungs­ana­ly­se:

  • Wel­che Ef­fek­te hat MQ+QZ für die be­tei­lig­ten Per­so­nen und Schu­len?

Be­darfs­ana­ly­se:

  • Wel­ches Kom­pe­tenz­pro­fil brau­chen en­ga­gier­te Schul­lei­ter/innen und schul­in­ter­ne Mo­dera­to­ren?
  • Wie kön­nen die In­no­va­ti­ons­po­ten­tia­le von schul­in­ter­nen Schlüs­sel­per­so­nen durch ge­eig­ne­te Füh­rungs­in­stru­men­te ge­för­dert wer­den?
  • Wie kann das Hand­lungs­re­per­toire der Lei­tungs­per­so­nen in Rich­tung ko­ope­ra­ti­ver Per­so­nal­füh­rung und team­ori­en­tier­ter Schul­ent­wick­lung ge­för­dert wer­den?

Wei­ter: Kurz­dar­stel­lung der Er­geb­nis­se