Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Über­sicht zu den Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen im Be­reich der Me­tall­tech­nik

Die hier vor­lie­gen­den Lis­ten ent­hal­ten so­ge­nann­te Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen zu den Lern­fel­dern des Bil­dungs­pla­nes. Die Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen wur­den von den Um­set­zungs­kom­mis­sio­nen des Lan­des Baden-Würt­tem­berg ent­wi­ckelt und stel­len in ers­ter Linie eine Hilfe für Leh­rer bei der Um­set­zung der Lern­fel­der im Un­ter­richt als auch bei der Er­stel­lung von Prü­fungs­auf­ga­ben dar.

Die Nach­fol­ge­ver­sio­nen wer­den auch durch Ihre Mit­hil­fe in Form von Rück­mel­dun­gen, Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­gen und Er­fah­run­gen er­ar­bei­tet. Wir wol­len allen, die hier­zu ihre kon­struk­ti­ve Kri­tik ge­äu­ßert haben, hier­zu dan­ken. Nur durch die Rück­mel­dung ist eine Qua­li­täts­ver­bes­se­rung der Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen er­reich­bar.

Die Über­ar­bei­tung und Ak­tua­li­sie­rung ist in ein- bis zwei­jähr­li­chen Ab­schnit­ten ge­plant. Wir wol­len Sie somit auch wei­ter­hin dazu ein­la­den, die Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen einer kri­ti­schen Über­prü­fung zu un­ter­zie­hen und uns Ihre Er­fah­run­gen zu­kom­men zu las­sen.

We­sent­lich bei der Um­set­zung der Lern­fel­der ist der Pro­zes­s­cha­rak­ter und Hand­lungs­be­zug im Un­ter­richt, der von den Ni­veau­kon­kre­ti­sie­rung-Lis­ten in keins­ter Weise be­rührt wird. Kenn­zeich­nend für die Ar­beit des Leh­rers im Lern­feld­kon­zept ist es, Lern­si­tua­tio­nen zu ge­ne­rie­ren, die die­sen Pro­zes­s­cha­rak­ter ab­bil­den und den Bezug zu be­ruf­li­chen Hand­lun­gen be­inhal­ten. In den Hand­rei­chun­gen der Um­set­zungs­kom­mis­sio­nen des Lan­des Baden-Würt­tem­berg wird auf diese For­de­rung im be­son­de­ren Maße ein­ge­gan­gen.

Das Haupt­ziel, das mit der Ent­wick­lung der Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen ver­bun­den ist, ist die Qua­li­täts­si­che­rung des Un­ter­rich­tes als auch die Qua­li­täts­si­che­rung bei der Prü­fungs­er­stel­lung.

Die Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen stel­len ein wei­te­res Bau­ele­ment in der Kette der Hilfs­mit­tel von Leh­rern für Leh­rer dar. Um den rich­ti­gen Um­gang mit die­sen Lis­ten zu er­mög­li­chen, sol­len im Fol­gen­den ei­ni­ge Merk­ma­le die­ser Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen etwas ge­nau­er be­trach­tet wer­den:

  • Die Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen sind kein ver­bind­li­cher Be­stand­teil des Bil­dungs­pla­nes des Lan­des Baden-Würt­tem­berg.
  • Die Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen stel­len keine fach­sys­te­ma­ti­sche Auf­lis­tung der zu un­ter­rich­ten­den In­hal­te dar.
  • Die Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen müs­sen im Zu­sam­men­hang mit den Lern­fel­der ge­se­hen wer­den und sind somit keine aus­schließ­li­che Grund­la­ge zur Un­ter­richts­or­ga­ni­sa­ti­on.
  • Die Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen füh­ren die In­hal­te auf, die in den Ziel­for­mu­lie­run­gen und In­hal­t­e­lis­ten der Lern­fel­der auf­ge­führt sind.
  • Die Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen füh­ren dar­über hin­aus dort wei­te­re In­hal­te auf, wo dies zum bes­se­ren Ver­ständ­nis not­wen­dig ist.

Die in den Lis­ten auf­ge­führ­ten In­hal­te wer­den mit einer Ni­veau­kon­kre­ti­sie­rung ver­se­hen, um eine bes­se­re Ori­en­tie­rung zu er­hal­ten, wel­ches Ni­veau bei der Kom­pe­tenz der Schü­ler in Bezug auf die je­wei­li­gen In­hal­te an­zu­stre­ben ist.
Die in der Spal­te „Ni­veau­kon­kre­ti­sie­rung“ ge­lis­te­ten In­hal­te be­nö­ti­gen zur Um­set­zung nicht den ge­sam­ten Lern­feld-Zeit­rah­men. Die ver­blei­ben­de Zeit ist vor­ge­se­hen für lern­feld­spe­zi­fi­sche, nicht prü­fungs­re­le­van­te schu­li­sche oder be­trieb­li­che Fach­lich­kei­ten.
Für die Prü­fungs­auf­ga­ben­er­stel­lung wer­den die Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen her­an­ge­zo­gen, um den Tief­gang der Auf­ga­ben den an­ge­streb­ten Kom­pe­ten­zen der Schü­ler an­pas­sen zu kön­nen.
Im Ge­gen­satz zu den Lern­fel­dern des Bil­dungs­pla­nes sind die Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen leicht ak­tua­li­sier­bar. Die Schu­len wer­den von den Re­gie­rungs­prä­si­di­en be­züg­lich einer even­tu­el­len Än­de­rung in­for­miert.

Die Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen sol­len nicht die Hand­rei­chun­gen er­set­zen, son­dern ver­voll­stän­di­gen. Aus die­sem Grund ent­hal­ten die Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen auch keine Zeit­an­ga­ben oder wei­ter­ge­hen­de di­dak­ti­sche An­mer­kun­gen. Als Hin­weis hier­zu kön­nen aber die Scha­len­sym­bo­le die­nen:

 

Schalen-Symbol

Scha­le 1: Ori­en­tie­rungs- und Über­blicks­wis­sen
gro­ber Über­blick, Struk­tu­rie­run­gen, Funk­ti­ons­ein­hei­ten­ebe­ne, Be­trach­tung des Ge­samt­sys­tems

Schalen-Symbol
Scha­le 2: Zu­sam­men­hangs­wis­sen
Zu­sam­men­spiel der Sub­sys­te­me Teil­sys­te­me und deren Funk­tio­nen,
Schalen-Symbol
Scha­le 3: De­tail- und Funk­ti­ons­wis­sen
Auf­ga­ben der Ein­zel­kom­po­nen­ten der di­ver­sen Funk­ti­ons­ein­hei­ten
Schalen-Symbol
Scha­le 4: Fach­sys­te­ma­ti­sches Ver­tie­fungs­wis­sen
De­tail­be­trach­tun­gen, kom­ple­xe Zu­sam­men­hän­ge, Bau­tei­le­be­ne, phy­sik. Wir­kungs­wei­se der Kom­po­nen­ten, Be­rech­nun­gen

Für Kri­tik und An­mer­kun­gen, die der Sache die­nen und im Sinne einer Qua­li­täts­si­che­rung für die Wei­ter­ent­wick­lung der Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen not­wen­dig sind, wären wir Ihnen sehr dank­bar.

Wei­ter zu

Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen (Pass­wort­schutz)