Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Zu­griff über das In­ter­net auf die Next­cloud

SSL Zer­ti­fi­kat er­stel­len

Für Be­nut­zer mit einer dy­na­mi­schen IP-Adres­se ist die Ver­wen­dung eines DynDNS-An­bie­ters zu emp­feh­len. Dies er­mög­licht den Ihnen, einen ein­deu­ti­gen Host­na­men zu ver­wen­den, um auf Ihre Next­cloud au­ßer­halb Ihres Heim­netz­werks zu­grei­fen zu kön­nen, un­ab­hän­gig davon, wie oft sich ihre IP-Adres­se än­dert. Hier­zu er­stel­len Sie einen Ac­count bei einem DynDNS-An­bie­ter Ihrer Wahl.

Nach­dem der Ac­count er­stellt wurde, muss DynDNS in Ihrem Rou­ter ak­ti­viert wer­den. Hier­für wer­fen Sie ge­ge­be­nen­falls einen Blick in die Be­die­nungs­an­lei­tung Ihres Rou­ters. Zudem müs­sen Sie eine Port­frei­ga­be für Port 80 (http) und Port 443 (https) ein­rich­ten, damit die Next­cloud über das In­ter­net er­reicht wer­den kann.

https bie­tet ge­gen­über http meh­re­re Vor­tei­le, dar­un­ter:

  • Si­cher­heit: https ver­schlüs­selt die Über­tra­gung von Daten zwi­schen dem Be­nut­zer und dem Ser­ver, was es An­grei­fern schwer macht, die Daten ab­zu­fan­gen oder zu än­dern.
  • Ver­trau­ens­wür­dig­keit: https bie­tet eine ge­wis­se Ga­ran­tie, dass der Be­nut­zer tat­säch­lich mit der von ihm auf­ge­ru­fe­nen Web­site kom­mu­ni­ziert, da es die Iden­ti­tät des Web­ser­vers über ein Zer­ti­fi­kat über­prüft.
  • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Ei­ni­ge Brow­ser blo­ckie­ren In­hal­te auf Web­sites ohne https.

Kurz ge­sagt, https bie­tet eine hö­he­re Si­cher­heit, In­te­gri­tät und Ver­trau­ens­wür­dig­keit bei der Über­tra­gung von Daten im In­ter­net.

Das SSL-Zer­ti­fi­kat las­sen wir von der Zer­ti­fi­zie­rungs­stel­le Let’s En­crypt aus­stel­len. Hier­zu ver­wen­den wir das emp­foh­le­ne Tool Cert­bot. Die­ses sorgt dafür, dass uns ein Zer­ti­fi­kat aus­ge­stellt und die­ses au­to­ma­tisch re­gel­mä­ßig er­neu­ert wird.

Um Cert­bot in­stal­lie­ren zu kön­nen, müs­sen Sie zu­nächst den App Store Snapd in­stal­lie­ren, über den Sie spä­ter Cert­bot her­un­ter­la­den kön­nen:

apt install snapd

An­schlie­ßend muss ein Neu­start des Raspber­ry Pi durch­ge­führt wer­den:

reboot

In­stal­lie­ren Sie da­nach den Kern-Snap, um die neu­es­te Snap-Ver­si­on zu er­hal­ten. Hier­für be­nö­ti­gen Sie er­neut Root-Rech­te (sudo -s):

snap install core

snap refresh core

Nun kön­nen Sie Cert­bot auf Ihrem Raspber­ry Pi in­stal­lie­ren:

snap install --classic certbot

Mit die­sem Be­fehl stel­len Sie si­cher, dass der cert­bot-Be­fehl aus­ge­führt wer­den kann:

ln -s /snap/bin/certbot /usr/bin/certbot

Star­ten Sie Cert­bot, um ein Zer­ti­fi­kat zu er­hal­ten und Ihre Apa­che-Kon­fi­gu­ra­ti­on au­to­ma­tisch an­zu­pas­sen, und fol­gen Sie den An­wei­sun­gen im Dia­log. Sie wer­den nach fol­gen­den In­for­ma­tio­nen ge­fragt:

  • Ihre E-Mail-Adres­se, damit Sie über ab­lau­fen­de Zer­ti­fi­ka­te und Si­cher­heits­hin­wei­se in­for­miert wer­den kön­nen.
  • Ob Sie den Nut­zungs­be­din­gun­gen zu­stim­men.
  • Ob Sie re­gel­mä­ßi­ge In­for­ma­tio­nen von der Elec­tro­nic Fron­tier Foun­da­ti­on er­hal­ten möch­ten. Sie kön­nen dies auch ab­leh­nen.
  • Für wel­che Do­mains das Zer­ti­fi­kat aus­ge­stellt wer­den soll.

certbot --apache

Zu­griff über eine nicht ver­trau­ens­wür­di­ge Do­main

Nach­dem Sie ein SSL-Zer­ti­fi­kat für Ihre Do­main er­hal­ten haben, kön­nen Sie je­doch immer noch nicht auf die Next­cloud zu­grei­fen. Weil alle Do­mains/IP-Adres­sen, die Ihre Next­cloud nicht kennt, au­to­ma­tisch blo­ckiert wer­den. Damit Ihre von DynDNS er­stell­te Do­main (meine­cloud.​mei​ndyn​dnsa​nbie​ter.​de) von der Next­cloud als ver­trau­ens­wür­dig ein­ge­stuft wird, müs­sen Sie die Datei con­fig.php be­ar­bei­ten. Dabei ist auf eine kor­rek­te Schreib­wei­se zu ach­ten, da an­dern­falls der Zu­griff auf die Next­cloud nicht mehr mög­lich ist:

nano /var/www/nextcloud/config/config.php

im Ab­schnitt:

array (
    0 => '192.168.178.42',
  ),

tra­gen Sie ihre DynDNS Adres­se ein.

array (
    0 => 'meinecloud.meindyndnsanbieter.de',
  ),

Da die IP-Adres­se des Raspber­ry Pi kein SSL-Zer­ti­fi­kat be­sitzt, wird emp­foh­len, diese aus der Liste der ver­trau­ens­wür­di­gen Adres­sen zu ent­fer­nen. Da­durch ist der Zu­griff auf die Next­cloud aus­schließ­lich über die ge­si­cher­te SSL-Ver­bin­dung mög­lich. An­schlie­ßend müs­sen Sie den Apa­che-Ser­ver neu star­ten.

systemctl reload apache2

Feh­ler­be­he­bung