Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Brow­ser­ein­stel­lun­gen

Im Prin­zip ar­bei­tet Mood­le mit allen Brow­ser­ty­pen rei­bungs­los zu­sam­men – mit ei­ni­gen aber be­son­ders gern. Dazu ge­hört der Open­Sour­ce-Brow­ser Mo­zil­la-Fi­re­fox und seine Ver­wand­ten.

1.1. Brow­ser­ein­stel­lun­gen

In den Ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers müs­sen Sie die fol­gen­den Ak­tio­nen für die Mood­le-Sei­ten in den Si­cher­heits­ein­stel­lun­gen zu­las­sen:

  • Coo­kies müs­sen zu­ge­las­sen wer­den
  • Pop-up-Fens­ter müs­sen zu­ge­las­sen wer­den
  • Ja­va­Script muss ak­ti­viert sein

Wei­ter ist zu emp­feh­len, auch Java für die Mood­le-Sei­ten zu­zu­las­sen und das nö­ti­ge Brow­ser-Plu­gin zu in­stal­lie­ren. Java wird ins­be­son­de­re von ei­ni­gen Er­wei­te­run­gen wie etwa DragMath be­nö­tigt.

Auf die­sen Sei­ten von Heise.​de kön­nen Sie die Ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers tes­ten.

1.2. Ein­stel­lun­gen beim Fi­re­fox

Am Bei­spiel des Brow­sers Fi­re­fox 89.0 zei­gen wir die not­wen­di­gen Ein­stel­lun­gen:

1.2.1. Coo­kies

Um die Ein­stel­lun­gen zu den Coo­kies zu än­dern öff­nen Sie zu­nächst das An­wen­dungs­me­nü mit einem Klick auf den But­ton mit den drei waag­rech­ten Bal­ken oben rechts.

Na­vi­gie­ren Sie dann zu Ein­stel­lun­gen / Da­ten­schutz und Si­cher­heit. In dem Ab­schnitt Brow­ser-Da­ten­schutz gibt es den Un­ter­punkt Coo­kies und Web­site-Daten. Kli­cken Sie hier auf den But­ton Aus­nah­men ver­wal­ten.

In dem sich nun öff­nen­den Fens­ter tra­gen Sie in das Ein­ga­be­feld die Adres­se des Mood­le ein, wel­ches Sie be­nut­zen. Da­nach kli­cken Sie auf den dar­un­ter­lie­gen­den But­ton Er­lau­ben und um den Vor­gang ab­zu­schlie­ßen auf Än­de­run­gen spei­chern.

1.2.2. Pop-up-Fens­ter

Unter dem Me­nü­punkt Da­ten­schutz und Si­cher­heit, fin­den Sie unter dem Ab­schnitt Be­rech­ti­gun­gen die Check­box Pop-up-Fens­ter blo­ckie­ren. Aus Si­cher­heits­grün­den soll­te diese Check­box ak­ti­viert sein. Fügen Sie Ihr Mood­le auch hier als Aus­nah­me hinzu. Ki­cken Sie dazu auf den But­ton Aus­nah­men… hin­ter der Check­box.

In dem sich nun öff­nen­den Fens­ter tra­gen Sie in das Ein­ga­be­feld die Adres­se des Mood­le ein, wel­ches Sie be­nut­zen. Da­nach kli­cken Sie auf den dar­un­ter­lie­gen­den But­ton Er­lau­ben und um den Vor­gang ab­zu­schlie­ßen auf Än­de­run­gen spei­chern.

1.2.3. Ja­va­Script

Die Mög­lich­keit Ja­va­Script zu ak­ti­vie­ren oder de­ak­ti­vie­ren ist seit Ver­si­on 23 nicht mehr im Op­ti­ons­me­nü zu fin­den. Daher müs­sen Sie zu­nächst in der Adress­zei­le about:con­fig ein­ge­ben und mit Enter be­stä­ti­gen. Es folgt eine Si­cher­heits­ab­fra­ge. Hier kli­cken Sie auf den But­ton Ri­si­ko ak­zep­tie­ren und wei­ter.

Da­nach kön­nen Sie im Feld Ein­stel­lungs­na­me su­chen ja­va­script.enab­led ein­ge­ben.

Mit einem klick auf den But­ton Um­schal­ten, das ist der But­ton mit den zwei Pfei­len auf der lin­ken Seite, kön­nen Sie die Ein­stel­lung zwi­schen true und false um­schal­ten. Damit Ja­va­Script ak­ti­viert ist muss die Ein­stel­lung auf true ste­hen.

Da­nach kön­nen Sie das Brow­ser­fens­ter ein­fach schlie­ßen.

In an­de­ren In­ter­net­brow­sern ist die Ein­stel­lung zu Ja­va­Script meist noch in den Ein­stel­lun­gen vor­han­den. So fin­den Sie diese bei­spiels­wei­se bei Mi­cro­soft Edge im Menü Ein­stel­lun­gen unter Coo­kies und Web­site­be­rech­ti­gun­gen.

Brow­ser­ein­stel­lun­gen: Her­un­ter­la­den [odt][300 KB]

Wei­ter mit Login.