IT-Aufgaben mit expliziter Entlastung (seitens des RPs)
Netzwerk-Berater/innen
- Entlastungsstunden (RP) abh. von der Anzahl der Rechner im Unterrichtsnetz
(Erlass KM I/5-0301.623/953, 23.06.98, allgemein bildende Schulen, berufliche Schulen) - klar festgelegte Aufgaben
(s. Multimediaempfehlung 2002 des KM mit dem Städte-, Gemeinde- und Landkreistag)- zuständig im pädagogischen und organisatorischen Bereich
- Beratung des Kollegiums über Möglichkeiten des Netzes
- Organisation:
- Einrichten von Benutzer- und E-Mail-Accounts, Versetzen zum Schuljahresende
- Dokumentation (im Zusammenhang mit dem Dienstleister), Medienentwicklungsplan
- technische Aufgaben (z.B. Rechnerwiederherstellung, Überwachung der Datensicherung, Tonerwechsel Drucker)
- Koordination:
- Absprachen mit Schulträger, Schulleitung, Kollegium
- Zusammenarbeit mit Support/Dienstleister, qualifizierte Fehlermeldungen
- KEINE „vertiefte“ technische Arbeit an den Systemen (z.B. Server)

Multimedia-Berater/innen
- Entlastung ½ Stunde pro Schuljahr (RP)
(Erlass KM 24-6750.50/609, vom 29.03.2001) - Aufgaben
(Merkblatt für die Tätigkeiten der Multimediaberater/innen 2011)- Fortbildung und Beratung für multimediale Inhalte
- Auswahl der Fortbildungsinhalte an möglichen unterrichtlichen Umsetzungen orientieren
- Ansprechpartner/innen für alle mit dem Thema Multimedia zusammenhängenden Fragen
- V.a. neue Medien und Gewalt, Medienerziehung, Jugendschutz sowie die Online-Plattform Moodle (kein Moodle-Admin) sollen vor Ort im Kollegium geeignet thematisiert werden.
Links zu MMBs: Ausbildung, Anzahl, Tätigkeitsbericht, Formblatt
Keine Aufgaben
- Erstellung und Betreuung der Schulhomepage
- Präsentation der Schule, z.B. 25-Jahr-Feier
- Tätigkeiten für die Schulleitung oder für Aufgaben der Schulverwaltung wie z. B. Zeugnisse schreiben
- Betreuung audiovisueller Medien
- Installation von Software
- Betreuung der Hardware
- Betreuung des Netzes
- Administration einer Online-Plattform