Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung


Auf­ga­be 2
Schal­tung, die den Spion ver­rät… (Alu­mi­ni­um­fo­lie zwi­schen A und B)

Ge­ge­ben ist die fol­gen­de Tran­sis­tor­schal­tung.
Aus­gangs­si­tua­ti­on: A-B offen, LED 1 leuch­tet.
Be­schrei­be die Funk­ti­on die­ser Schal­tung für die Zu­stän­de:

  • Ver­bin­dung A-B ge­schlos­sen, Tas­ter Sw1 offen
  • Ver­bin­dung A-B ge­schlos­sen, Tas­ter Sw1 ge­schlos­sen
  • Ver­bin­dung A-B ge­schlos­sen, Tas­ter Sw1 wie­der offen
  • Ver­bin­dung A-B offen
  • Ver­bin­dung A-B wie­der ge­schlos­sen

Transistorschaltung

Bild­quel­le: Bar­ba­ra Löhr-Zeid­ler


Ver­bin­dung A-B ge­schlos­sen, Tas­ter Sw1 offen: T2 lei­tet, LED leuch­tet, T1 ge­sperrt

Ver­bin­dung A-B ge­schlos­sen, Tas­ter Sw1 ge­schlos­sen: T1 lei­tet, T2 sperrt, LED er­lischt

Ver­bin­dung A-B ge­schlos­sen, Tas­ter Sw1 wie­der offen: un­ver­än­dert

Ver­bin­dung A-B offen: T1 sperrt, T2 lei­tet, LED leuch­tet

Ver­bin­dung A-B wie­der ge­schlos­sen: un­ver­än­dert
Die LED si­gna­li­siert die Ver­bin­dungs­un­ter­bre­chung an A-B auch wenn diese wie­der re­pa­riert wurde. LED er­lischt erst bei Be­tä­ti­gung von Sw1.


2_4_­schal­tungs­ana­ly­se­_002_­loe­sung [doc][45 KB]
2_4_­schal­tungs­ana­ly­se­_002_­loe­sung [pdf][26 KB]

 

Wei­ter zu

HRK 6TG10 EInstT