Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung

Wir wol­len für das Teil­sys­tem Wär­me­er­zeu­gung eine Al­ter­na­ti­ve
für den mit Gas oder Öl be­trie­be­nen Heiz­kes­sel un­ter­su­chen.

Wärmeerzeugung

Auf­ga­be:

Als Al­ter­na­ti­ve soll eine Wär­me­pum­pe für das Teil­sys­tem Wär­me­er­zeu­gung zum Ein­satz kom­men. Du hast Dich mit einem Text über die Funk­ti­on einer Wär­me­pum­pe in­for­miert.
Über­le­ge wel­che En­er­gie-, Stoff- und Si­gnal­strö­me über die Sys­tem­gren­ze in das Teil­sys­tem Wär­me­er­zeu­gung ge­lan­gen und wel­che En­er­gie-, Stoff- und Si­gnal­strö­me über die Sys­tem­gren­ze das Teil­sys­tem ver­las­sen.


Energie-, Stoff- und Signalströme

En­er­gie in En­er­gie out
Ther­mi­sche En­er­gie Ther­mi­sche E ner­gie
Elek­tri­sche En­er­gie  
Be­we­gungs­en­er­gie  
Stoff in Stoff out
Luft Luft
Was­ser Was­ser
   
Si­gnal in Si­gnal out
Tem­pe­ra­tur Tem­pe­ra­tur
   
   


06_auf­ga­be_­en­er­gie_­stof­f_un­d_­si­gnal­stro­eme_w­p_ls­g_2 [docx][132 KB]
06_auf­ga­be_­en­er­gie_­stof­f_un­d_­si­gnal­stro­eme_w­p_ls­g_2 [pdf][66 KB]

 

Wei­ter zu

Grup­pen­puz­zle En­er­gie­ver­sor­gung