Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bo­den­luft­druck

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Bodenluftdruck
Bo­den­luft­druck 31.3.2012  12 UTC

Dar­ge­stellt ist der Luft­druck über dem Mee­res­spie­gel (NN, 0 Meter). Die schwar­zen Li­ni­en hei­ßen Is­o­ba­ren. Ent­lang einer Is­o­ba­re wird der­sel­be Luft­druck ge­mes­sen. Die Zah­len sind die Luft­druck­wer­te in hPa (hekto-Pas­cal, frü­her mbar).

Ein „T“ steht für Tief­druck­ge­biet am Boden und be­fin­det sich in der Re­gi­on mit dem ge­rings­ten Druck­wert. Ein „H“ be­schreibt die Lage des Zen­trums eines Boden-Hochs. Der mitt­le­re Luft­druck der Erd­at­mo­sphä­re be­trägt in Mee­res­hö­he 1013,25 hPa.