Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­wöl­kung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Bewölkung       
Be­wöl­kung 31.3.2012  12 UTC

Bewölkungsskala Dar­stel­lung der Be­de­ckung durch die Ge­samt­be­wöl­kung mit Aus­nah­me hoher Wol­ken; wol­ken­lo­ser Him­mel: 0%, Him­mel mit ge­schlos­se­ner Wol­ken­be­de­ckung: 100% - ohne Aus­sa­ge über die Mäch­tig­keit und Nie­der­schlags­nei­gung der Wol­ken.

Weit­flä­chi­ge Be­wöl­kung tritt vor allem im Be­reich groß­räu­mi­ger He­bung mit der damit ver­bun­de­nen Ab­küh­lung der Luft auf. Dies ent­steht vor­wie­gend auf der Vor­der­sei­te eines Tro­ges oder Tief­druck­ge­biets. Hier wir­ken meist po­si­tiv Vor­ti­ci­ty­ad­vek­ti­on und Warm­luft­ad­vek­ti­on mit Wär­me­über­gän­gen (z.B. Kon­den­sa­ti­on) zu­sam­men.