Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schwer­punkt­the­men schrift­li­che Ab­itur­prü­fung 2014

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


4.1: phy­si­ka­li­sche, bio­lo­gi­sche und che­mi­sche Pro­zes­se in der Pe­do­sphä­re und der Boden als dy­na­mi­sches Öko­sys­tem

4.3: Bo­den­ei­gen­schaf­ten und land­wirt­schaft­li­che Nut­zung der häu­fig vor­kom­men­den Bo­den­ty­pen (Brau­ner­de, Pa­ra­b­rau­ner­de, Schwar­zer­de, Rend­zi­na, Pod­sol, Gley und tro­pi­scher La­to­sol)

4.4: For­men, Ur­sa­chen und Wir­kungs­zu­sam­men­hän­ge der Bo­den­de­gra­da­ti­on und po­ten­zi­el­le Ab­hil­fe­maß­nah­men bzw. Kon­zep­te einer nach­hal­ti­gen Bo­den­nut­zung