Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mög­li­che Klau­sur­auf­ga­be (offen)

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


7. Klau­sur­auf­ga­be/offen (Teil­auf­ga­be 15 von 60 VP)

„Die Böden im Al­pen­vor­land sind in­fol­ge der land­wirt­schaft­li­chen Nut­zung stark ero­si­ons­ge­fähr­det.“
Über­prü­fen Sie diese Aus­sa­ge mit­hil­fe von ge­eig­ne­ten Kar­ten und M1.   (15 VP)    (*im Ab­itur kein Ba-Wü-Bei­spiel)

 

M1 Po­ren­grö­ßen­ver­tei­lung und Korn­grö­ßen­zu­sam­men­set­zung einer Pa­ra­b­rau­ner­de

 

Ton

(%)

Schluff

(%)

Sand

(%)

Ah

17

79

4

Al

26

70

4

Bt

34

63

3

Bv

21

77

2

  • Lk: Luft­ka­pa­zi­tät
  • nFK: nutz­ba­re Feld­ka­pa­zi­tät: pflan­zen­ver­füg­bar ge­bun­de­nes Bo­den­was­ser
  • TW: Tot­was­ser: nicht mehr pflan­zen ver­füg­ba­res Bo­den­was­ser

(Quel­le: Ma­te­ri­al unter: www.​lfl.​bay­ern.​de/​iab/​boden/​10654/; Stand Ok­to­ber 2012)