Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

1./2. Stun­de: Was ist Boden?

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Hin­wei­se: * Std. = 45 Mi­nu­ten,** K = Kom­pe­tenz;
Ba­sis­be­grif­fe wer­den an den Stel­len im Modul aus­ge­wie­sen, wo sie in Schwer­punkt­the­men be­han­delt wer­den.


Mög­li­cher Un­ter­richts­ab­lauf 1./2. Stun­de: Was ist Boden? 

Zeit *

(Std.)

K**

Struk­tur/In­hal­te

Ba­sis­be­grif­fe

Ar­beits-
wei­sen/
Ar­beits-
tech­ni­ken

Ma­te­ri­al/ Me­di­en

Schul-
buch/
Zu­satz-
ma­te­ri­al

2

 

Boden = Dreck?

Ein­stieg (I):

  • Be­schrei­ben Sie Ihre Er­leb­nis­se aus dem Sin­nes­par­cours.
  • Al­ter­na­ti­ve : Be­wer­ten Sie glo­ba­le Pro­ble­me.
  • No­tie­ren Sie spon­ta­ne As­so­zia­tio­nen mit dem Be­griff „Boden“.
 

Sin­nes­par­cours
(10‘)

Ein­zel­ar­beit
(10‘)

Part­ner­ar­beit
(10‘)

1/2 AB-0/

5 Schuh­kar­tons mit Laub, Humus, Boden, Kies, Sand

1/2 AB-0

Me­ta­plan-
kar­ten/ Ta­fel­an­schrieb/ Folie

LÖS-0

   

Ein­stieg (II):

  • Grup­pe 1: Auf­ent­halts­or­te von Ju­gend­li­chen
  • Grup­pe 2: Sied­lungs­ent­wick­lung
  • Grup­pe 3: Flä­chen­ver­brauch
  • Grup­pe 4: Bo­den­sa­nie­rung
  • Prä­sen­ta­ti­on der Er­geb­nis­se

=> Fazit: Boden als kost­ba­re Res­sour­ce, wird je­doch ver­nich­tet, ge­schä­digt.

=> Leit­fra­ge: Wie kann Bo­den­nut­zung nach­hal­tig ge­si­chert wer­den?
(Hin­weis: Boden des Jah­res 2012: Nie­der­moo­re/His­to­so­le, 2010: Stadt­bo­den, Welt­bo­den­tag 5. De­zem­ber)

 

ar­beits­tei­li­ge Grup­pen­ar­beit
(20‘+15‘)

Ple­num
(8‘)

AT Pla­ce­mat

4er-Pla­ce­mat

1/2 AB-1

1/2 AB-2

1/2 AB-3

1/2 AB-4

LMZ- Land­schaft im Wan­del

   

Er­ar­bei­tung (I):

  • Wel­ches Ex­per­ten­wis­sen brau­chen wir zur Klä­rung?

Er­ar­bei­tung (II):

  • Was ist Boden?
  • Wie wer­den Böden ge­nutzt? => Funk­tio­nen von Boden

=> Fazit: Ohne Boden kein Leben! (Boden – Haut un­se­rer Erde)

 

LSG
(12‘)

Part­ner­ar­beit
(12‘)

Ad­van­ce Or­ga­ni­zer/
Tafel

1/2 AB-5/
Fo­li­en bzw. Vi­sua­li­zer

PPT

   

evtl. Haus­auf­ga­be:

  • Ge­stal­ten Sie eine Struk­tur, wel­che die Wech­sel­wir­kun­gen der Pe­do­sphä­re mit den üb­ri­gen Sphä­ren im Sys­tem Erde auf­zeigt.
  • Ana­ly­ses­tem:
    1. Ver­glei­chen Sie die Flä­cheninan­spruch­nah­me in Frei­burg im Ver­gleich zu einem ø Ver­dich­tungs­raum in Baden-Würt­tem­berg über 50 000 E.
    2. Be­wer­ten Sie die Ab­wei­chun­gen.
 

EA

1/2 AB-5/ 1/2 LÖS-5

HA 1/2